Rosenbowle

Zutaten
100 | g | Zucker (braun) |
---|---|---|
100 | g | Rosenblütenblätter (bio) |
2 | cl | Weinbrand |
2 | FL | Weißwein (trocken) |
1 | FL | Sekt |
400 | g | Erdbeeren |
2 | EL | Rosenblütenblätter (bio, für die Deko) |
Kategorien
Zubereitung
- Für die Rosenbowle werden zuerst die Rosenblütenblätter vorsichtig mit einem trockenen Tuch leicht abgetupft. Nicht waschen, sonst sind die Blätter matschig noch bevor sie in die Bowle kommen.
- Die Blütenblätter in ein Bowle-Gefäß geben und mit Weinbrand übergießen. Zucker darüber streuen, umrühren. Das Gefäß abdecken und für 2 Stunden stehen lassen.
- Danach den Wein zufügen und für weitere 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Während die Bowle durchzieht, die Erdbeeren waschen und klein schneiden und zur Bowle geben, umrühren. Mit gekühltem Sekt auffüllen.
Tipps zum Rezept
Wenn die Rosenbowle in Gläser gefüllt wird, mit frischen Rosenblättern dekorieren.
Nährwert pro Portion
552
2,00 g
2,80 g
127,90 g
User Kommentare
Dieses Rezept muss ich mir für das nächste Jahr merken , schade dass die Erdbeeren ,welche man für die Bowle braucht schon aus sind.
Auf Kommentar antworten
schade das es nun zu spät zum ernten der Rosenblüten ist.Die Rosenbowle lädt mich geradezu zum trinken ein.Vorgemerkt für den Mai
Auf Kommentar antworten
Diese Rosenbowle sieht nicht nur fantastisch aus, sie schmeckt auch sehr lecker. Ist ein Hingucker auf jedem Fest.
Auf Kommentar antworten
danke dir, liebe Silviatempelmayr. Wobei von mir nur das Rezeptfoto gestellt wurde. Die Rosenbowle serviere ich meiner Ma gerne zum Muttertag. Aber auch bei einer Hochzeitsparty wurde gerne davon getrunken.
Auf Kommentar antworten