Rüscherl
Zubereitung
- Dein Rum in ein kleines Cognacglas geben.
- Mit Cola aufgießen und mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinern.
Tipps zum Rezept
Rüscherl ist ein Klassiker unter den Zeltfest-Getränken. Unter dem exotischeren Namen "Cuba Libre" bekommt man den Klassiker auch in gehobenen Cocktailbars.
User Kommentare
Normal trinkt man ein Rüscherl aber mit Weinbrand und nicht mit Rum. Sonst wäre es ja auch ein Cola-Rum
Auf Kommentar antworten
Ein Rüscherl, oder mehrere, haben wir in unserer Jugend gerne getrunken. Was nicht diesem Rezept entspricht. Rüscherl nannten wir Cognac oder Weinbrand mit einem Schuß Cola in einem kleinen Schwenker mit Eichstrichen serviert.
Auf Kommentar antworten
Das "Rüscherl " habe ich nicht gekannt, wir tranken immer "Cola Rum" im 2cl. Glas,Im Cocnacschwenker tranken wir Cola mit Weinbrand
Auf Kommentar antworten
Die Bezeichnung "Rüscherl" ist mir nicht bekannt. Entweder sagten wir Cola-Rum dazu oder "Cuba-Libre". Das böse daran ist, dass man den Alkohol relativ spät bemerkt, meisens wenn es zu spät ist. ;-)
Auf Kommentar antworten
Ja Heinrich da hast du recht. Das war vor langer Zeit bei uns ein echter Partyhit unter den Getränken.
Auf Kommentar antworten
Das waren noch Zeiten, als wir ein Rüscherl getrunken haben, allerdings auch bei uns mit Cognac gemixt.
Auf Kommentar antworten
Die Bezeichnung „Rüscherl“ habe ich ja schon eine Ewigkeit nicht mehr gehört. Cola Rum und Cuba Libre dagegen schon
Auf Kommentar antworten
Danke für die Erinnerung an frühe Zeiten. Ich habe mir gerade eine Flasche Cola aufgemacht, jetzt wird das Cola entsprechend zum „Rüscherl“ oder Cuba Libre.
Auf Kommentar antworten
Da kommen Erinnerungen an frühere Zeiten hoch. Aber da mir das Cola nicht mehr schmeckt, wird auch dieses Getränk gemieden.
Auf Kommentar antworten
Rüscherl kenne ich nicht mit einem Weinbrand, das ist so Cola Rum für mich. Möchte ich nun mal wieder trinken
Auf Kommentar antworten