Safran Tee

Zutaten
1 | l | Wasser (weich, gefiltert) |
---|---|---|
6 | TL | Zucker (weiß oder braun) |
4 | Stk | Kardamomkapseln |
8 | Stk | Safranfäden |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- In einem Topf das Wasser mit dem Zucker und den Kardamomkapseln aufkochen, dabei öfters umrühren. Inzwischen die Safranfäden im Mörser zerkleinern oder zwischen den Fingern zerreiben, um die Aromen freizusetzen.
- Das Wasser auf 80 °C abkühlen lassen, erst dann die Safranfäden dazugeben. Kochendes Wasser kann die feinen Wirkstoffe und Aromen zerstören.
- Den Topf mit einem passenden Deckel verschließen und den Safran Tee für ca. 60 Minuten ziehen lassen.
- Den fertigen Tee abseihen, auf Trinktemperatur erhitzen und genießen.
Tipps zum Rezept
Gefiltertes oder weiches Wasser bewahrt den feinen Geschmack des Safrans.
Kardamom, Zimt, Honig, Rosenblätter oder grüner Tee ergänzen den Geschmack harmonisch.
Safran gilt als natürliches Mittel zur Förderung emotionalen Wohlbefindens (Stimmungsaufheller). Abends getrunken, kann Safrantee zur Entspannung beitragen.
Wichtig: Täglich maximal 5–10 Fäden verwenden. In höheren Mengen kann Safran toxisch wirken. Vorsicht in der Schwangerschaft, in hohen Dosen kann Safran wehenfördernd wirken.
User Kommentare
Farblich schaut dieser Safran Tee sehr gut aus. Aber mir wäre es zu schade, Safran für einen Tee zu verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ein ungewöhnlicher Tee. Ich verwende den Safran lieber zum Kochen wie bei einem Mailänder Risotto. Diesen Tee werde ich kaum machen.
Auf Kommentar antworten