Stachelbeeren

Die saftigen Stachelbeeren schmecken erfrischend süß-säuerlich und haben von Mai bis August Saison. Sie zählen zu den Stachelbeergewächsen (Grossulariaceae), wozu auch die Johannisbeeren zählen. Die Beerenfrucht enthält sehr viel Vitamin C sowie Mineralstoffe und Fruchtsäuren, früher fand man sie in sehr vielen Bauerngärten.
Je nach Verwendungszweck werden die Stachelbeeren in verschiedenen Reifestadien geerntet. Die grünen noch nicht ausgewachsenen Früchte eignen sich besonders gut zum Einkochen und für köstliche Kuchen. Lässt man sie länger am Strauch hängen, bis sie ihre endgültige Größe erreicht haben, aber noch fest sind, eignen sie sich hervorragend für Marmeladen und Gelees. Die gänzlich reife Stachelbeere wird weiß, deutlich süßer und sollte am Besten gleich direkt vom Strauch vernascht werden.
Köstliche Rezepte zum einfachen Nachkochen findet man hier:
- Einfach (15)
- Omas Küche (14)
- Backen (14)
- Dessert (14)
- Sommer (13)
- Süßspeisen (12)
- Österreich (11)
- Einkochen, Haltbar machen (10)
- Marmelade (10)
- Kuchen (10)
- Geheimrezepte (9)
- Mehlspeisen (6)
- Obst (6)
- Aufstrich (6)
- schnell (6)
- Hausmannskost (5)
- Anfänger Rezepte (4)
- Kiwi Rezepte (3)
- 30 Minuten Rezepte (3)
- Blechkuchen (3)
- Frühling (2)
- Ribisel (2)
- Frühstück (2)
- Gesund (2)
- Grundrezepte (2)
- Creme (2)
- Torten (2)