Steak - So bleibt es lange haltbar

Steak kann nur wenige Tage aufbewahrt werden, bevor es ungenießbar wird. Wir zeigen, wie sich die Haltbarkeit des beliebtes Fleischstücks mit einfachen Mitteln verlängern lässt.

Steak - So bleibt es lange haltbar Mariniertes Fleisch ist stets 3-4 Tage länger haltbar. (Foto by: Valentyn_Volkov / depositphotos.com)

Steaks lassen sich durch verschiedene Verfahren länger haltbar machen.

Dabei kann man ressourcenschonend vorgehen und so die Umwelt schonen.

Welche Vorteile die Methoden der Vakuumverpackung, der Marinade oder des Pökelns bringen, legt dieser Artikel da.

Die Haltbarkeit durch Pökeln verlängern

Eine Möglichkeit, das Steak länger haltbar zu machen, ist es zu pökeln.

Durch das Einlegen des Steaks in eine Pökellösung wird es vor Keimen geschützt und bekommt gleichzeitig einen besonderen Geschmack.

Pökeln ist eine alte Methode, die schon seit Jahrhunderten angewendet wird, um Fleisch haltbar zu machen.

Pökeln eignet sich besonders gut für Steaks, die länger aufbewahrt werden sollen, da die Haltbarkeit um einiges länger ist als bei der Vakuumverpackung oder der Marinade.

Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Pökellösung aus natürlichen Zutaten besteht, um sicherzustellen, dass das Steak gesund und sicher zu genießen ist.

Der Pökelprozess besteht aus folgenden Schritten:

  1. Herstellung der Pökellösung: Die Pökellösung wird aus Salz, Pfeffer, Gewürzen und eventuell Zutaten wie Zwiebeln, Knoblauch oder Essig hergestellt.
  2. Einlegen des Steaks: Das Steak wird in die Pökellösung gelegt und sorgfältig eingerieben, um sicherzustellen, dass es vollständig bedeckt ist.
  3. Lagerung: Das Steak wird anschließend in einen luftdichten Behälter gelegt und im Kühlschrank gelagert. Je nach Dicke des Steaks kann es zwischen ein paar Tagen und einer Woche in der Pökellösung liegen.
  4. Abspülen: Vor dem Gebrauch wird das Steak aus der Pökellösung genommen und gründlich abgespült, um den Geschmack der Pökellösung zu entfernen.
  5. Braten oder grillen: Das Steak kann anschließend auf dem Grill oder in der Pfanne gebraten werden.

Längere Haltbarkeit durch Marinade

Steak - So bleibt es lange haltbar Durch das Marinieren wird das Steak nicht nur haltbar, sondern bekommt auch noch eine ganz besonders köstliche Note. (Foto by: belchonock / depositphotos.com)

Eine weitere Möglichkeit, das Steak länger haltbar zu machen, ist es in eine Marinade einzulegen.

Durch die Zugabe von Öl und Gewürzen wird das Steak geschützt und bekommt gleichzeitig einen besonderen Geschmack.

Marinaden können aus verschiedenen Zutaten hergestellt werden, je nachdem, welchen Geschmack Sie bevorzugen.

Beliebt in Österreich sind zum Beispiel:

  1. Knoblauch-Pfeffer-Marinade: Bestehend aus Öl, Knoblauch, Pfeffer und eventuell Senf oder Zitrone für einen starken und würzigen Geschmack.
  2. Senf-Thymian-Marinade: Bestehend aus Öl, Senf, Thymian und eventuell Zitrone oder Knoblauch für einen frischen und leicht würzigen Geschmack.
  3. Zwiebel-Essig-Marinade: Bestehend aus Öl, Zwiebeln, Essig und Gewürzen wie Paprika für einen säuerlichen und würzigen Geschmack.

Marinaden eignen sich besonders gut für Steaks, die innerhalb von ein paar Tagen verwendet werden möchten, da die Haltbarkeit dadurch nicht so stark verlängert wird wie bei der Vakuumverpackung oder dem Pökeln.

Steak mit Vakuum haltbar machen

Steak - So bleibt es lange haltbar Vakuumieren ist eine sehr hygienische Methode um Steaks haltbar zu machen. (Foto by: bigacim.gmail.com / depositphotos.com)

Eine Möglichkeit, das Steak nachhaltig länger haltbar zu machen, ist es, es unter Vakuum zu verpacken.

Durch das Entfernen der Luft wird die Oxidation verhindert, wodurch das Steak länger frisch bleibt.

Das ist besonders nützlich, wenn das Steak nicht sofort verwendet werden soll.

Vakuumverpackung ist auch eine sehr hygienische Methode, da keine Luft in den Verpackungsbeutel gelangen kann, in der sich Bakterien ansiedeln und sich vermehren können.

D as ist besonders wichtig, wenn das Steak länger aufbewahrt werden soll.

Was gibt es zu beachten?

  • Egal, welche Methode gewählt wird, um das Steak länger haltbar zu machen, es ist wichtig, auf die Hygiene und die richtige Lagerung zu achten.
  • Das Steak sollte immer gut gekühlt gelagert werden und vor dem Verzehr gründlich gereinigt werden.
  • Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass das Steak nicht über sein Verfallsdatum hinaus verwendet wird, um sicherzustellen, dass es noch genießbar ist.

Fazit

Es gibt verschiedene gute Möglichkeiten, um das Steak länger haltbar zu machen und dabei ressourcenschonend zu sein.

Vakuumverpackung, Marinade oder Pökeln sind alle gute Methoden, je nachdem, wie lange das Steak aufbewahrt werden soll und welcher Geschmack bevorzugt wird.

Wichtig ist jedoch immer die Hygiene und die richtige Lagerung, um sicherzustellen, dass das Steak noch genießbar ist.

Köstliche Steak Marinaden:


Bewertung: Ø 3,8 (19 Stimmen)

User Kommentare

Katerchen

Ich mariniere das Fleisch und gebe es in einen Vakuumierer. Aber lange liegt ein Steak bei uns nicht herum, es wird relativ schnell gegessen.

Auf Kommentar antworten