Süßer Burger trifft frische Beeren

Ein Burger muss nicht immer pikant sein – frische Beeren bringen Kinderaugen zum Strahlen.

Süßer Burger trifft frische Beeren Ein süßer Burger mit frischen Früchten ist ideal als Dessert. (Foto by: landwirtschaftschmeckt.at)

Aus Plunderteig lassen sich auch köstliche süße Burger zubereiten. Wenn man Plunderteig hört, denkt man gleich an eine schwierige, langwierige und komplizierte Zubereitung. Mir ging es jedenfalls so. Es hat Jahre gedauert, bis ich es gewagt habe, den Teig einmal zu probieren. Im Nachhinein muss ich sagen, es ist wirklich überhaupt nichts dabei - das einzige was man braucht ist Zeit, weil der Teig dazwischen immer wieder rasten muss.  

Plunderteig ist nichts anderes als ein Germteig, dem ein Butterziegel hinzugefügt wird. Der Butterziegel wird durch mehrmaliges Falten und wieder ausrollen gut in den Teig eingearbeitet. Während des Backens schmilzt die Butter und es entsteht Dampf, der dafür sorgt, dass der Teig aufgeht. Aus Plunderteig lassen sich herrliche Süßspeisen wie Topfengolatschen, Apfeltaschen, Nusskipferl oder auch ein süßer Burger zubereiten.

Perfekt als Dessert geeignet

Ein süßer Burger passt hervorragend als Abschluss für ein Burger - Menü, aber natürlich auch als Dessert für jedes andere Menü. Als Füllung bieten sich Beeren der Saison, wie Erdbeeren, Heidelbeeren oder Himbeeren an, verfeinert mit Schlagobers und Zucker.

Gesamtzeit: ca. 140 Minuten
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Backzeit: 10 Minuten

Zutaten für ca. 9 Burger:

für den Germteig:

  • 120 g Mehl glatt
  • 60 ml Milch
  • 8 g Germ
  • 15 g Butter 
  • 15 g Zucker
  • Salz
  • ½ Ei

für den Butterziegel:

  • 50 g Butter
  • 15 g Mehl
  • etwas Hagelzucker
  • ½ Ei zum Bestreichen

für die Füllung:

  • 1/4 l Schlagobers
  • 60 g Staubzucker
  • 250 g Beeren der Saison

Süße Burger Rezept

Süßer Burger trifft frische Beeren Zuerst werden der Plunderteig (=Germteig) und ein Butterziegel zubereitet. (Foto by: landwirtschaftschmeckt.at)

  • Alle Zutaten für den Germteig in eine Schüssel geben und mit der Hand oder der Küchenmaschine gut verkneten. 30 Minuten zugedeckt rasten lassen.
  • Für den Butterziegel die kühlschrankkalte Butter in feine Scheiben schneiden und mit dem Mehl gut verkneten. Einen Ziegel formen und kühl stellen.
  • Nach der Rastzeit den Germteig zu einem ca. 1 cm dicken Rechteck auswalken - in der Mitte soll der Teig etwas dicker sein, als an den Rändern.

Süßer Burger trifft frische Beeren Der Butterziegel wird komplett vom Teig eingehüllt und danach mit dem Nudelwalker ausgewallt. (Foto by: landwirtschaftschmeckt.at)

  • Den Butterziegel in die Mitte geben und mit den Germteig so einschlagen, dass der ganze Butterziegel eingehüllt ist. Nun den Teig mit dem Butterziegel wieder ca. 1 cm dick auswalken. Dann den Teig links und rechts über die Mitte falten, mit einem nassen Tuch abdecken und im Kühlschrank 20 Minuten rasten lassen.
  • Nach 20 Minuten den Teig wieder ca. 1 cm dick auswalken, dann links und rechts über die Mitte falten und 20 Minuten im Kühlschrank mit einem nassen Tuch abgedeckt kühlen. Diesen Arbeitsvorgang noch einmal wiederholen.

Süßer Burger trifft frische Beeren Kleine, runde Burgerscheiben ausstechen, mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. (Foto by: landwirtschaftschmeckt.at)

  • Den Plunderteig nun wieder ca. 1 cm dick auswalken und mit einem runden Ausstecher (je nach Wunsch 6-8 cm) ausstechen.
  • Die Burgerscheiben mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200°C ca. 10 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit für die Füllung den Schlagobers mit dem Staubzucker steif schlagen.
  • Heidelbeeren waschen und abtropfen.
  • Die erkalteten Burgerlaibchen halbieren, 2-3 EL Schlagobers darauf geben und mit Heidelbeeren vollenden.

Süßer Burger trifft frische Beeren Gefüllt und angerichtet ist der süße Burger ein richtiger Leckerbissen für Groß und Klein. (Foto by: landwirtschaftschmeckt.at)

Über mich
Ich bin gerne Bäuerin, koche gerne, fotografiere gerne und schreibe gerne. All das vereine ich auf meinen Blog „Landwirtschaft schmeckt“. Denn Landwirtschaft schmeckt jeden von uns mehrmals täglich und deckt den Tisch von uns allen. Meine Rezepte koche und backe ich mit Zutaten, die wir selber auf unserem Betrieb erzeugen und/oder in der Region angeboten werden.


Bewertung: Ø 4,5 (12 Stimmen)

User Kommentare

Pesu07

Ich habe zuletzt in der Schule einen Plunderteig gemacht, seitdem nicht mehr. Der süße Burger ist eine schöne Idee.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Burger schaut toll aus, aber ich frage mich wie man den isst. Wenn man reinbeißt quillt die Füllung überall raus. Da esse ich das lieber getrennt.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Teig ist schon etwas aufwendig. Da mache ich es wie die anderen Kommentatoren, ich werde fertigen Teig verwenden dafür verwenden.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Süßer Burger trifft frische Beeren und diese möchte ich demnächst auf einem Desserteller treffen ;-) ich werde einen fertigen Plunderteig verwenden, einfach aus Zeitersparnis. Doch die Fotostrecke ist sehr gut

Auf Kommentar antworten

Maisi

Boah!! das sieht aber sehr gut aus, Mal schauen, wenn ich mehr Zeit habe, probiere ich dieses Rezept, Das "Bürgerbrötchen" kann man sicher gut auf Vorrat backen und tiefkühlen.

Auf Kommentar antworten

-michi-

das sieht sehr lecker aus! Plunderteig und eine Creme ist sowieso eine gute Mischung, vorallem wenn dann noch Früchte mit dabei sind

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Eine grandiose Idee, wenn der Plunderteig nicht so aufwendig wäre. Vielleicht ist ja ein Topfenblätterteig eine Alternative?!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja funktioniert auch ;) Gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

AllBlacks

war auf der suche nach etwas außergewöhnlichen und bin über diesen burger 'gestolpert'... super rezept, werde ich in den nächsten tagen ausprobieren, danke für das teilen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Obwohl ich sehr viel selber mache - einen Plunderteig habe ich noch nie gemacht, da ich ganz wenig damit mache. Das Rezept ist aber eine tolle Idee für ein neues Dessert!

Auf Kommentar antworten

Maisi

Tolles Rezept, Leider ist Plunderteig sehr aufwendig, kann man ihn nach dem Touren auch tiefkühlen. Im Blog werde ich jetzt gleich mal stöbern.

Auf Kommentar antworten