Traubensaft

Erstellt von -michi-

Ein Traubensaft ist selbstgemacht immer willkommen, schmeckt herrlich fruchtig. Hier das tolle Rezept.


Bewertung: Ø 4,4 (479 Stimmen)

Zutaten

3 kg Weintrauben (blau oder grün)
0.5 l Wasser
1 Pk Einsiedehilfe mit 1/16l Wasser vermischt
1 kg Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Flotte Lotte

Zubereitung

  1. Die Trauben waschen und vom Stil entfernen. Dann in einen Topf mit dem halben Liter Wasser geben und aufkochen lassen. Dann über Nacht abkühlen.
  2. Falls Schaum entstanden ist diesen abschöpfen. Dann wieder etwas erwärmen und durch die Flotte Lotte geben um Kerne und Haut zu entfernen. Anschließend wieder im Topf aufkochen lassen und den Zucker darin auflösen.
  3. Nun von der Herdplatte nehmen und die Einsiedehilfe dazu geben und gut verrühren. Den noch warmen Saft nun in Flaschen abfüllen.

Nährwert pro Portion

kcal
6.180
Fett
9,00 g
Eiweiß
21,00 g
Kohlenhydrate
1.466,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Heidelbeersaft

HEIDELBEERSAFT

Dieser Heidelbeersaft schmeckt garantiert und wird immer wieder gerne als Vorrat zubereitet. Viel Spaß beim Zubereiten mit diesem einfachen Rezept.

Erdbeersaft gekocht

ERDBEERSAFT GEKOCHT

Dieser Erdbeersaft gekocht schmeckt besonders den Kindern. Ein fruchtiges Rezept aus Omas Kochbuch.

Traubensaft

TRAUBENSAFT

Ein gesunder Traubensaft ist immer willkommen. Das einfache Rezept für Traubenfans, jetzt zum einfachen Nachmachen.

Apfeldicksaft

APFELDICKSAFT

Apfeldicksaft selbstgemacht kann als Süßungsmittel verwendet werden. Hier das Rezept für die Vorratskammer. Ein toller Apfelsirup!

Zitronensirup

ZITRONENSIRUP

Dieser Zitronensirup ist im Sommer mit Wasser aufgegossen ein tolles Erfrischungsgetränk. Das Rezept jetzt selbst zubereiten.

Roter Basilikumsirup

ROTER BASILIKUMSIRUP

Ein roter Basilikumsirup schmeckt kreativ und bringt Abwechslung in den Trinkalltag. Hier das Rezept für die Vorratskammer.

User Kommentare

Katerchen

Wenn hier so viel Zucker zugegeben wird kann ich mir auch gleich einen fertigen Saft kaufen. Da ist auch immer viel Zucker drin.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Wenn du den Saft naturbelassen machst, kannst du 50–70 % des zugesetzten Zuckers weglassen. Für einen leicht süßen Saft reichen ca. 200–300 g Zucker für 3 kg Trauben. Jedoch verändert sich die Haltbarkeit deutlich im Vergleich zu stark gezuckertem Saft.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Wir machen jedes Jahr einen frischen Traubensaft, nur den Zucker lassen wir aber gerne weg, wenn schon dann reduziert.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Traubensaft selbst herzustellen ist eine gute Anregung. Traubensaft mit Mineralwasser gespritzt ist ein toller Durstlöscher.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept werde ich meinen Nachbarn weiterleiten, weil die hatten letztens eine fulminante Weintrauben ernte.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das ist ein ganz besonderes Rezept, ein Traubensaft selbst zubereitet ein durchaus herzliches Erlebnis.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Wir haben weiße Trauben mit ganz vielen Kernen, schmecken tun sie wunderbar, deshalb werde ich aus denen mal Saft zubereiten

Auf Kommentar antworten

DIELiz

selbstgemachter Traubensaft ist unser übliches Herbstgetränk. Wir haben zwar viele verschiedene Rebsorten, ab er von einer maximal 4 Stöcke. So freuen wir uns immer über die Spenden unser befreundeten Winzer.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das ist immer ein Traum von mir gewesen, eigene Rebstöcke zu haben. Nicht viel, nur wenige um dann einen Saft machen zu können.

Auf Kommentar antworten

Thanya

Den Button "Flotte Lotte" hätte ich gerne angeklickt. Hab sie nun gegoogelt - so etwas habe ich leider nicht zuhause. Ich gehe aber davon aus, dass es mit einem Sieb und einem Löffel auch einigermaßen gut zum Ausdrücken geht?

Auf Kommentar antworten

Maarja

Das geht sogar ziemlich gut mit einem Sieb und einem Löffel, ich gebe immer nur wenig ins Sieb, dann funktioniert das super. Beim Kochen platzen die Trauben ohnehin auf und geben den Saft frei.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das werde ich mal probieren, den Traubensaft selbst herzustellen. Ich muss aber zugeben, dass mir der vergärte Traubensaft noch lieber ist :-)

Auf Kommentar antworten

martha

Da unsere Trauben sehr viel Fruchtsüße bereits haben, haben wir den zusätzlichen Zucker um ein Viertel reduziert und ist trotzdem noch sehr süß.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Den möchte ich auf jedenfall ausprobieren, da ich von meinem Nachbarn ganz viele Trauben bekommen habe. Wielange ist der Saft dann wohl haltbar?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

den Traubensaft in Glasflaschen nach dem Befüllen schnell und luftdicht verschließen, dunkel und kühl lagern, dann hält er sich 5-6 Monate.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Bisher kauften wir immer den fertigen Traubensaft, aber selbstgemachter ist sicher besser,das werden wir heuer machen.

Auf Kommentar antworten

spicy-orange

Oh, das klingt ja einfach. Wir haben bisher immer nur Traubensaft von einem Winzer bekommen, wäre nicht auf die Idee gekommen so einen selbst zu machen! Habt ihr einen mit weißen Trauben auch schon probiert?

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jungfrau Maria in Fatima

am 13.10.2025 08:29 von Billie-Blue

Neues Ein- und Ausreisesystem

am 13.10.2025 07:36 von Teddypetzi

Schönen Wochenstart

am 13.10.2025 05:05 von Pesu07