Weihnachtsschnitte

Eine köstliche Weihnachtsschnitte muss man probiert haben, herrlich cremig und flaumig - ein wahres Genuss Rezept.

Weihnachtsschnitte Foto Fotolia_.com

Bewertung: Ø 4,5 (33 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 Pk Backpulver
280 g Mehl (universal)
5 Stk Eier
40 g Backkako
80 g Kristallzucker
125 ml Öl
80 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
125 ml Wasser

Zutaten für die Creme

2 Pk Sahnesteif
500 ml Schlagobers
2 Pk Vanillezucker
20 g Backkakao

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Creme: Zuerst das Obers mit dem Mixer aufschlagen, sodass eine cremige Masse entsteht. Während man rührt den Backkakao unterrühren. Dann Vanillezucker und Sahnesteif zufügen. Für mind. 1 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  2. Für den Kuchen: Währendessen die Eier trennen. Mehl mit Backpulver und Kakao versieben. In einer weiteren Schüssel das Eiklar mit Kristallzucker steif schlagen.
  3. Dann in einer weiteren Schüssel Eidotter mit Staubzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Das Wasser und Öl dazugeben und das Mehlgemischt unterrühen. Den Eischnee unterheben.
  4. Die Masse auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen, bei 170° bis 180°C im Rohr 45 Min. bei Ober-Unterhitze backen.
  5. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, erkalten lassen und mit Creme bestreichen. Dann in passende Stücke schneiden.

Tipps zum Rezept

Mit Schokotannenbäume verzieren und mit Kakaopulver leicht bestreuen.

1 Backblech ergibt ca. 20 Kuchenstücke.

Nährwert pro Portion

kcal
1.260
Fett
82,13 g
Eiweiß
18,60 g
Kohlenhydrate
112,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schüttellebkuchen nach Omas Art

SCHÜTTELLEBKUCHEN NACH OMAS ART

Mit diesem Schüttellebkuchen-Rezept nach Omas Art gelingt ein lockerer und sehr schmackhafter Lebkuchen im Handumdrehen.

Apfelbrot

APFELBROT

Mit diesem Rezept vom Apfelbrot zieht ein weihnachtlicher Duft durch ihr Haus.

Weihnachtlicher Rehrücken

WEIHNACHTLICHER REHRÜCKEN

Weihnachtlicher Rehrücken schmeckt und bringt einen wunderbaren Duft ins Haus. Hier dazu das Rezept.

Christstollen

CHRISTSTOLLEN

Der köstliche Christstollen darf zu am Weihnachtsmorgen nicht fehlen. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Schokoladestollen

SCHOKOLADESTOLLEN

Ein Schokoladestollen ist ein Rezept ohne Backen und versüßt uns kalte Tage in der Winterzeit.

Weihnachtsstollen

WEIHNACHTSSTOLLEN

Ein Traum für den Gaumen ist zur Weihnachtszeit dieser Weihnachtsstollen, der mit Topfen zubereitet wird. Ein feines Rezept für Kurzentschlossene, denn der Stollen schmeckt schon am nächsten Tag.

User Kommentare

puersti

40 g Kakao für den Teig erscheint mir viel und ebenso für die Creme sind 20 g nicht wenig. Kakao ist ja nicht so schwer. Wenn ich meinen Bio-Kakao nehme, die Packung hat 125 g - möchte nicht die halbe Packung dafür zu nehmen, würde viel zu bitter werden.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

40 g Backkakao sind 5 Esslöffel. Einige Menschen bevorzugen einen intensiveren Geschmack, während andere einen milderen bevorzugen. Insgesamt ist es möglich und empfehlenswert, die Kakao-Menge in Kuchenrezepten nach persönlichem Geschmack anzupassen. Und ja, Bio-Kakao kann intensiver im Geschmack sein als herkömmlicher Backkakao.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich bezweifle, ob die Zutaten laut Beschreibung so eine dicke Cremeschicht ergeben. Denke nicht, dass das Foto das Originalfoto zum Rezept ist.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieses Rezeptfoto schaut sehr schön aus. Das ist wirklich passend für ein Festmenue. Ist auch nicht schwer zu machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Portionsangaben bei einem Kuchen wie hier ist immer schwer anzugeben. Würde nur 1 Portion angeben, da ein Blech 20 Stück ergibt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Foto sowie das gut beschriebene Rezept laden zum Nachbacken ein. Einmal ein Kuchenrezept dass nicht so zuckerlastig ist.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

echte Vanille, mit Vanille gestreckter Vanillezucker oder Vanillin. Das macht ja jeder Bäcker eh ganz nach Wunsch. Das ist kein MUSS bei einen Rezept. Manchmal gibt es auch Hobbybäcker die sich die besseren Zutaten gar nicht leisten können. Daher versuche ich :-) bestimmte Zutaten nicht "abzuwerten".

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ein leicht verständliches Rezept und zudem ein schönes Foto für die Weihnachtsschnitten. Gut abzuwandeln, durch weihnachtliche Gewürze. 5*

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Vanillezucker lasse ich weg und verwende frische Vanilleschoten. Das schmeckt viel besser und ich habe keine künstlichen Aromastoffe.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Weihnachtsschnitten schauen schön aus, passen sehr gut zur weihnachtlichen Kaffeetafel. Ich gebe da noch etwas Lebkuchengewürz zur Sahne dazu.

Auf Kommentar antworten

martha

Schmeckt wunderbar und ich gebe auch noch etwas Lebkuchengewürz in den Teig. Auf jeden Fall gut gekühlt servieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou