Weihnachtlicher Rehrücken

Zutaten für 2 Portionen
120 | g | Butter |
---|---|---|
130 | g | Zucker |
120 | g | geriebene Haselnüsse |
80 | g | Mehl |
4 | g | Backpulver |
1 | Msp | Lebkuchengewürz |
1 | TL | Zimt |
5 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Vollmilchschokolade |
1 | Pk | Weiße Schokoladenglasur |
1 | EL | silberne Zuckerperlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und nach und nach die Dotter einzeln unterrühren.
- Die Schokolade dazugeben. Mehl mit Haselnüssen, Lebkuchengewürz, Zimt und Backpulver vermischen und abwechselnd mit dem steif geschlagenen Eiweiß unter die Masse heben.
- Den Teig in 2 Rehrückenformen geben und bei 180 Grad etwa 40 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und anschließend mit der Glasur überziehen, danach noch die Zuckerperlen darauf verteilen.
User Kommentare
Ein guter Kuchen, ich werde ihn aber nicht zu Weihnachten machen sondern an anderen Tagen. Weihnachten gibt es Kekse und Christstollen.
Auf Kommentar antworten
Obwohl ich die Kalte Jahreszeit nicht mag , freue ich mich schon aus vorweihnachtliche Backen,auch der Rehrücken gehört dazu.
Auf Kommentar antworten
Ein Rehrücken mit weihnachtlichen Gewürzen ist eine wunderbare Idee, wird demnächst gebacken, auch wenn nicht Weihnachten ist..
Auf Kommentar antworten
Das sieht schon dehr festlich aus. Vielleicht ein wenig zuviel Zuckerglasur, da braucht man keine Zucker mehr in den Kaffee.
Auf Kommentar antworten
Nicht nur zu Weihnachten schmeckt uns dieser Rehrücken, da wir Kuchen mit Gewürzen gerne mögen. Auch eine dunklen Schokoglasur passt geschmacklich sehr gut.
Auf Kommentar antworten