Tortell de Reis

Zutaten für 1 Portion
225 | ml | Vollmilch (3,8% Fett, zimmerwarm) |
---|---|---|
130 | g | Feinkristallzucker |
20 | g | Germ |
650 | g | Weizenmehl (Typ 480, gesiebt) |
1 | TL | Meersalz (fein) |
1 | Msp | Orangenschale (Abrieb) |
1 | Msp | Zitronenschale (Abrieb) |
130 | g | Süßrahmbutter (kalt) |
4 | Stk | Eier |
1 | Stk | Dotter (zum Bestreichen) |
1 | EL | Wasser (zum Bestreichen) |
150 | g | kandierte Früchte (für den Belag) |
150 | g | Nüsse (für den Belag) |
1 | Prise | Staubzucker (zum Bestreuen, optional) |
Zutaten für die Füllung
250 | g | Marzipan (zimmerwarm, zerbröckelt) |
---|---|---|
2 | Stk | Eiklar |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Germ mit dem Feinkristallzucker in der Milch auflösen. Das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz, sowie dem Orangen- und Zitronenschalenabrieb vermischen.
- Nun die kalte Butter in Würfeln zugeben und die Germ-Milch darüber gießen. Alle Zutaten für ca. 8 Minuten auf langsamer Stufe mit der Küchenmaschine vermengen, die vier Eier einzeln dazugeben und dann auf schneller Stufe für 6 Minuten verkneten. Die Schüssel anschließend abdecken und den Teig für 60 Minuten rasten lassen.
- Das Marzipan mit dem Eiweiß zu einer homogenen Masse vermischen und zu einem ca. 70 cm langen Stang formen.
- Den Teig kurz durchkneten, auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig, ebenfalls 70 cm lang ausrollen. Den Marzipanstrang nun mittig auf die Teigfläche legen und die Seiten einklappen. Den Teigstrang anschließend zu einem Ring formen (ca. 22 cm Ø).
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teigring daraufsetzen. Abgedeckt ca. 40 Minuten rasten lassen. Inzwischen das Backrohr auf 200° (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Tortell de Reis nun für 35 bis 40 Minuten auf der unteren Schiene goldbraun backen. 20 Minuten vor Ende der Backzeit, das Eidotter mit dem Wasser vermischen und den Teigring damit bestreichen. Etwas von der Mischung aufheben. Ist der Kuchen fertig gebacken, die kandierten Früchte und Nüsse etwas mit der Wasser-Ei-Mischung bestreichen und auf dem Kuchen drapieren. Noch 5 Minuten kurz backen lassen. Abschließend noch mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Als kandierte Früchte werden Orangen, Kirschen, Feigen und Birnen empfohlen.
Für den Belag eignen sich Pinienkerne, Walnüsse und Mandeln.
User Kommentare
Eine gute Anregung diesen traditionellen Kuchen in den nächsten Tagen zu backen. Beim Titel hat sich ein Fehler eingeschlichen denn der Dreikönigstag ist nicht im Dezember.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank, der Fehler wurde korrigiert.
Auf Kommentar antworten
Ein interessanter Kuchen aus Spanien. Ich werde probieren, Zitronat und Arancini sehr klein geschnitten mit in den Teig hinein zu geben.
Auf Kommentar antworten