Schüttellebkuchen nach Omas Art

Zutaten für 6 Portionen
350 | g | Mehl |
---|---|---|
180 | g | Staubzucker |
100 | g | gemahlene Nüsse (Walnüsse) |
3 | TL | Lebkuchengewürz |
2 | TL | Nelkenpulver |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Pk | Backpulver |
0.25 | l | Milch |
150 | g | zerlassene Butter |
3 | EL | Honig |
4 | Stk | Eier |
Zutaten für die Glasur
140 | g | Staubzucker |
---|---|---|
4 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Backblech
Zeit
35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Schüttellebkuchen nach Omas Art Rezept bedarf es einfach einer großen Rührschüssel mit Deckel, den Zutaten und Ihrer Muskelkraft.
- Zuerst die trockenen Zutaten wie Mehl, Zucker, Nüsse, Lebkuchengewürz, Gewürznelken-, Vanille- und Backpulver in die Schüssel geben, zudecken und kräftig schütteln, ca. 2-3 Minuten.
- Anschließend die restlichen Zutaten wie Milch, Butter, Honig und die Eier beimengen und wieder kräftig schütteln, ca. 4-5 Minuten.
- Zum Schluss noch 2-3 Mal mit einem Rührbesen sicher gehen, dass alles vermengt ist und die Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Backrohr den Lebkuchen bei 200°C, 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze backen. Noch warm mit der Glasur bestreichen und in gewünschte Stücke schneiden.
- Für die Glasur: Staubzucker mit dem Zitronensaft glatt rühren. Den abgekühlten Lebkuchen damit bestreichen.
Tipps zum Rezept
Es können auch kandierte Früchte beigemengt werden.
Mit Staubzucker oder mit Glasur (z.B. Schokolade, Zitrone / oder in Streifen verziert etc.) dekorieren.
Nährwert pro Portion
834
36,89 g
14,54 g
112,94 g
User Kommentare
Mich würde noch interessieren wie lange sich dieser Lebkuchen hält, denke aber, dass er wie ausgestochener Lebkuchen in Dosen aufbewahren lässt.
Auf Kommentar antworten
Ein sicherlich gutes Rezept, den Lebkuchen werde ich nach backen. allerdings werde ich auf die Muskelkraft verzichten und gleich zur Küchenmaschine greifen.
Auf Kommentar antworten
Den muss ich probieren, klingt nicht nach viel Aufwand und kann mal Ruck zuck am Abend gebacken werden, das Lob ich mir!
Auf Kommentar antworten
Ein leckerer Kuchen für die Adventzeit. Da riecht es so herrlich nach Lebkuchen in der Küche und im ganzen Haus.
Auf Kommentar antworten
Den habe ich schon gesucht, weil man da die Stücke erst nachträglich aufschneiden kann und nicht schon vorher aussticht. Ein gutes Rezept für Weihnachten und gleich fertig.
Auf Kommentar antworten
Ich habe statt der Milch 1 Becher Sauerrahm genommen da er abgekühlt sehr trocken schmeckt.
Ich denke es ist geschmackssache ich habe ihn lieber saftiger
Auf Kommentar antworten
Ich werde morgen mit dem Kekse backen anfangen und hab nach guten neuen Rezepten gesucht und dieses hier werde ich defenitiv testen.
Auf Kommentar antworten
Jetzt ist noch zu früh für mich diesen " Schüttellebkuchen" zu backen , aber das Rezept ist für Weihnachten vorgemerkt.
Auf Kommentar antworten
Uns schmeckt dieser Schüttelkuchen auch in der anderen Jahreszeit, nicht nur zu Weihnachten, weshalb wir ihn zwischendurch auch während des Jahres backen.
Auf Kommentar antworten
Dieses Lebkuchen-Rezept habe ich gleich gespeichert. Meine Enkelkinder lieben Lebkuchen und dieser ist einmal anders.
Auf Kommentar antworten