Weißdorn-Likör

Zutaten
400 | g | Weißdorn-Beeren (frisch, reif) |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel |
1 | Stg | Zimt |
1 | Pk | Vanillezucker |
150 | g | Zucker (braun) |
1 | l | Wodka |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Die frischen Weißdorn-Beeren über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag abgießen.
- Den Apfel waschen und würfeln. Zusammen mit den Weißdornbeeren, der Zimtstange, dem Vanillezucker, dem braunen Zucker und dem Wodka in eine weithalsige 1,5 L Flasche geben.
- Die Flasche für 6-8 Wochen an einem hellen Ort aufbewahren und ab und zu schütteln damit der Zucker sich löst.
- Den fertigen Weißdornlikör durch einen Kaffeefilter abseihen und in Flaschen abfüllen.
Tipps zum Rezept
Da die Ernte deutlich mühsamer ist, wenn die Beeren schon mal gefroren waren, kann man sie optional auch über Nacht in das Tiefkühlfach legen.
Weißdornlikör hat eine angenehme Süße und fruchtige Aromen. Er eignet sich hervorragend als Digestif oder zum Aufwärmen an kalten Tagen. An warmen Tagen kann der Likör auch auf Eis serviert werden, was die Aromen wunderbar hervorhebt. Auch in Marinaden für Fleisch oder Wild passt der fruchtige Geschmack gut und gibt einen besonderen Kick.
Am besten bewahrst du den Weißdornlikör an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Aromen langfristig zu erhalten. Bei richtiger Lagerung ist der Likör mehrere Monate haltbar.
User Kommentare
Auf Eis haben wir Weißdorn Likör, wie hier bei den Tipps vorgeschlagen wird, noch nicht probiert. Werden dies jedoch probieren.
Auf Kommentar antworten
Einen Weißdornlikör habe ich noch nicht gemacht, eine gute Anregung. Jetzt muss ich mal suchen gehen wo ich Weißdorn bekomme.
Auf Kommentar antworten