Wie isst man eine Guave?

Ob als Frischobst oder zur Marmelade weiter verarbeitet, die Guave lässt einem alle Möglichkeiten offen. Die Guave ist eine Frucht aus tropischen Regionen, ursprünglich stammt sie aus Mexiko. Hier mehr darüber wie man eine Guave isst.

Wie isst man eine Guave? Die Guave ist eine apfel- oder birnenförmige Frucht, die an immergrünen Bäumen wächst. (Foto by: murilomazzo / depositphotos.com)

Was ist eine Guave?

Eine Guave, die auch unter Namen wie Guave, Guava, Goiaba, Guayave oder Guayaba bekannt, gehört zur Familie der Myrtengewächse und wächst auf einem immergrünen Busch.

Sie ist eine Beere, auch wenn sie eher einer Birne ähnlich sieht.

Ursprünglich stammt sie aus tropischen Gebieten Amerikas, kommt aber heute beispielsweise aus Südafrika, Indien und einigen Mittelmeerländern.

Wie isst man eine Guave?

Die Guave ist eine ovale Frucht mit einer Größe zwischen 3-12 Zentimetern.

Die Schale fühlt sich wie leicht gewachst an und hat eine gelb-grüne Farbe.

Eine Guave soll weich sein und auf leichten Fingerdruck nachgeben, dann ist sie reif.

Und nur so ist sie süß und geschmackvoll.

Auch die kleinen Kerne sind essbar, sollen aber nicht zerbissen werden, da sie bitter schmecken.

  1. Die Guave wird mit kaltem Wasser gut gewaschen und abgetrocknet.
  2. Mit einem scharfen Messer halbiert man sie und löffelt sie aus.
  3. Oder man schneidet sie in Scheiben und isst sie wie einen Apfel.

Die Schale kann zwar auch mitgegessen werden, schmeckt aber ein wenig bitter, daher sollte man die Frucht dünn abschälen oder eben auslöffeln.

Wie isst man eine Guave? Foto Gutekueche.at

Kauf und Lagerung einer Guave

Guaven werden meist unreif geerntet und werden per Flugzeug angeliefert.

Manchmal muss man länger suchen, dass man sie in einem Fachgeschäft bekommt.

Die Früchte sind dann grün, können aber bei Zimmertemperatur nachreifen.

Die Schale wird leicht gelblich, mit kleinen schwarzen Punkten und hat dann die richtige Reife erreicht, dann sind die Früchte auch sehr druckempfindlich.

Sobald sie reif sind, sollten sie so bald als möglich gegessen werden.

Wenn die Frucht nicht auf einmal gegessen wird, ist es möglich, übrig gebliebene Stücke in Plastikfolie verpackt 2-3 Tagen im Kühlschrank zu lagern.

Guave in der Küche

Wie isst man eine Guave? Bei der Guave ist auch die Schale genießbar. (Foto by: bdspn74 / depositphotos.com)

Das Fruchtfleisch einer Guave schmeckt süß-säuerlich, exotisch, fruchtig, in einer Mischung von Erdbeere, Pfirsich, Birne und Stachelbeere.

Der Geschmack ist wirklich besonders und außergewöhnlich.

  • Daher genießt man Guaven meist roh.
  • In Obstsalaten, Chutneys oder anderen fruchtigen Desserts verleihen sie ein besonderes exotisches Flair.
  • Aber auch als Beilage zu pikanten bzw. deftigen Gerichten passt die Frucht sehr gut.
  • Die süße-säuerliche Frucht eignet sich aber auch in Cocktails oder Frappes.

Guaven enthalten viel Pektin, daher eignen sie sich gut für exotische und außergewöhnliche Marmeladen.

Wie gesund sind Guaven?

Das weiche Fruchtfleisch enthält sehr viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie:

  • viel Vitamin C
  • Vitamine der B-Gruppe
  • Vitamin K
  • Provitamin A
  • die Mineralstoffe Eisen, Calcium und Phosphor

Außerdem soll die Frucht auch die Fettverbrennung ankurbeln, die Knochen stärken und hat auf 100 Gramm nur 35 kcal.


Bewertung: Ø 4,2 (351 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Guave Mediterrano

GUAVE MEDITERRANO

Dieser Guave Mediterrano wird mit Guavensaft zubereitet. Das tolle Drink-Rezept für genussvolle Stunden.

Brasilianische Guavenpaste

BRASILIANISCHE GUAVENPASTE

Das Rezept für die brasilianische Guavenpaste (Goiabada) ist einfach in der Herstellung. In Brasilien wird sie gerne zusammen mit Minas-Käse gegessen, dieses Gericht nennt sich Goiabada com Queijo (oder Romeo & Julia).

Bolo de Rolo mit Guavenpaste

BOLO DE ROLO MIT GUAVENPASTE

Das köstliche Rezept für die Bolo de Rolo stammt aus Brasilien, dabei handelt es sich um eine einfache Biskuitroulade mit Guavenpaste.

Guave Smoothie

GUAVE SMOOTHIE

Das Rezept für diesen exotischen und veganen Guave Smoothie ist schnell zubereitet. Ein tropischer Genuss, den man sich nicht entgehen lassen sollte.

Käsebällchen mit Guavenpaste

KÄSEBÄLLCHEN MIT GUAVENPASTE

Dieses Rezept für Käsebällchen mit Guavenpaste stammt aus Brasilien. Die Goiabada wird traditionell aus der echten Guave hergestellt.

Butterkekse mit Guavenpaste

BUTTERKEKSE MIT GUAVENPASTE

Dieses brasilianische Rezept für Butterkekse mit Guavenpaste eignet sich hervorragend, um Abwechslung auf den heimischen Keksteller zu bringen.

User Kommentare

Asrael

Eine guave ist sehr viele Vitamine und schmeckt auch besonders gut man kann viele verschiedene Sachen machen

Auf Kommentar antworten