Zwetschken-Glühwein

Der Zwetschken Glühwein ist eine tolle Variante zu gewöhnlichem Glühwein und schmeckt im Winter besonders lecker.


Bewertung: Ø 4,3 (141 Stimmen)

Zutaten

30 cl Rotwein
1 Stk Zimt
250 ml Schwarztee
1 l Wasser
8 EL Assugrin (=Süßpulver)
500 g Zwetschken (tiefgekühlt)

Zubereitung

  1. Das Wasser mit dem Schwarztee mischen und langsam aufkochen lassen.
  2. Danach werden die Zwetschken dazugegeben und das Ganze 10-15 Minuten kochen lassen.
  3. Nach dem Kochen muss der Tee abgesiebt werden und nochmals zurück auf den Herd.
  4. Dort werden dann die Gewürze und das Assugrin (=Tafelsüssstoffe ohne Kalorien) und der Rotwein zugefügt und das Ganze kurz aufkochen lassen.
  5. Serviert werden kann es in einem Häferl oder Glas mit einer Zimtstange und Zitronen- oder Orangenschale sowie Sternanis.

Nährwert pro Portion

kcal
233
Fett
0,13 g
Eiweiß
0,46 g
Kohlenhydrate
10,11 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Glühwein

GLÜHWEIN

Der Glühwein ist ein Klassiker im Winter und schmeckt nicht nur auf Weihnachtsmärkten, sondern auch selbst zubereitet toll.

Klassischer Glühwein

KLASSISCHER GLÜHWEIN

Der klassische Glühwein ist an kalten Tagen im Winter ein Getränk, auf das man nicht verzichten sollte.

Kinder-Glühwein

KINDER-GLÜHWEIN

Der Kinder Glühwein ist ein leckerer Glühwein, der Ihre Kinder nach Schneeballschlachten wieder toll wärmt.

Fruchtiger weißer Glühwein

FRUCHTIGER WEISSER GLÜHWEIN

Ein fruchtiger weißer Glühwein ist genau richtig in der Winterzeit. Das tolle Rezept zum Nachkochen.

Klassischer Glühwein

KLASSISCHER GLÜHWEIN

Der klassische Glühwein darf in der Adventzeit mit heißen Maroni nicht fehlen. Hier dazu das Rezept.

Pfeffer-Glühwein

PFEFFER-GLÜHWEIN

Der Pfeffer-Glühwein ist eine würzige, schmackhafte Variante zum klassischen Glühwein. Schmeckt herrlich!

User Kommentare

Billie-Blue

Dieser Zwetschkenglühwein schmeckt sehr lecker. Wenn ich keine gefrorenen Zwetschken habe, verwende ich einfach Zwetschkenkompott.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Mengenverhältnis vom Rotwein und dem Wasser tausche ich aus. Sonst ist es kein Glüh-“Wein“ sondern eher ein Glüh-„Wasser“.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Glühwein mit Zwetschken schmeckt ausgesprochen lecker. Aber ich nehme dann doch lieber Rohrohrzucker zum Süßen.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der Zwetschgen-Glühwein ist echt was Feines. Ich finde ja eh, dass Zwetschgen extrem gut mit Rotwein harmonieren. Assugrin ist nicht mein Ding

Auf Kommentar antworten

Maarja

Oh das muss ich gleich mal testen, solange ich noch ein paar Zwetschgen habe. Der Zwetschgen-Glühwein klingt wirklich gut

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Fünf Esslöffel Süßstoff oder Zucker ist mir viel zu viel. Da nehme ich höchstens die Hälfte, nachsüßen kann man dann immer noch.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

naja, wer freiwillig 5 Esslöffel von einem Süßstoff hinein gibt, sorry, der ist selbst schuld. Aus Erfahrung kann ich empfehlen: hinterher süssen ;-)

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Der Zwetschken Glühwein ist eine superleckere Trinkidee von GK. Den Zwetschken Glühwein hatten wir am Wochenende. Gefrorene Zwetschken hatte ich keine. Aber ich hatte frische Pflaumen gekauft. Hab auch noch ein paar Nelken in den Topf geworfen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

den Zwetschken Glühwein habe ich mir heute Abend gemacht. Mit frischen Zwetschken und höchsten Genuss. Empfehlung

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Rezept für den Zwetschken Glühwein hört sich aber sehr "süffig" an, den werde ich im nächsten Winter gleich mal testen.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Hört sich sehr lecker und auch fruchtig an. Ich muss es unbedingt einmal ausprobieren. Es kommt sicher sehr gut bei meiner Familie an.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Der Zwetschgenglühwein schmeckt mit den frischen Zwetschgen im Herbst noch um eine Spur besser. Dazu braucht man gar nicht so viel Süßstoff oder Zucker wie bei den gefrorenen.

Auf Kommentar antworten

Haselnussgitti

Klingt sehr gut, wird heuer im Advent ausprobiert! Ich freue mich schon darauf!

Auf Kommentar antworten

Haselnussgitti

Das ist einmal ein etwas anderer Glühwein, schmeckt bestimmt sehr gut!
Den werde ich an einem Adventsonntag probieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das gibt bestimmt einen leckeren Zwetschkengeschmack. Ich würde aber lieber normalen Zucker verwenden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis