Glühwein mit Ahornsirup

Erstellt von Katerchen

Eine schöne heiße Tasse Ahorn-Glühwein, zu der sagt bestimmt Niemand nein. Ein beschwipstes Rezept für die Vorweihnachtszeit.

Ahorn-Glühwein Foto User Katerchen

Bewertung: Ø 3,0 (8 Stimmen)

Zutaten

1 Stk Bio-Orange
2 Stk Bio-Zitronen
2 Stk Zimtstangen
2 Stk Sternanis
5 Stk Gewürznelken
0.7 l Rotwein
100 ml Ahornsirup (Grade C)

Benötigte Küchenutensilien

Gemüseschäler

Zubereitung

  1. Die Zitronen und die Orange heiß abwaschen und die Schale mit einem Sparschäler dünn, ohne das Weiße, abschälen. Zusammen mit dem Rotwein in einen Topf geben, die Zimtstangen, Sternanis, Gewürznelken und den Ahornsirup zufügen.
  2. Den Rotwein sehr kurz aufkochen und dann ein bis zwei Stunden ziehen lassen. Dann durch ein Sieb abgießen und nochmals erhitzen.

Nährwert pro Portion

kcal
951
Fett
4,24 g
Eiweiß
4,02 g
Kohlenhydrate
118,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Glühwein

GLÜHWEIN

Der Glühwein ist ein Klassiker im Winter und schmeckt nicht nur auf Weihnachtsmärkten, sondern auch selbst zubereitet toll.

Klassischer Glühwein

KLASSISCHER GLÜHWEIN

Der klassische Glühwein ist an kalten Tagen im Winter ein Getränk, auf das man nicht verzichten sollte.

Kinder-Glühwein

KINDER-GLÜHWEIN

Der Kinder Glühwein ist ein leckerer Glühwein, der Ihre Kinder nach Schneeballschlachten wieder toll wärmt.

Fruchtiger weißer Glühwein

FRUCHTIGER WEISSER GLÜHWEIN

Ein fruchtiger weißer Glühwein ist genau richtig in der Winterzeit. Das tolle Rezept zum Nachkochen.

Zwetschken-Glühwein

ZWETSCHKEN-GLÜHWEIN

Der Zwetschken Glühwein ist eine tolle Variante zu gewöhnlichem Glühwein und schmeckt im Winter besonders lecker.

Klassischer Glühwein

KLASSISCHER GLÜHWEIN

Der klassische Glühwein darf in der Adventzeit mit heißen Maroni nicht fehlen. Hier dazu das Rezept.

User Kommentare

hexy235

Ich finde die Zusammenstellung von den Gewürzen sehr passend und winterlich, auch der Ahornsirup passt gut dazu.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Da bin ich neugierig wieviel man von dem Ahornsirup schmeckt. Rotwein ist ja doch die dominantere Geschmacksnote

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1