Birnenlikör

Erstellt von Tvoge

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

Birnenlikör Foto AntonMatyukha / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (765 Stimmen)

Zutaten

1 kg Birnen
1 l Korn
200 g Würfelzucker
6 EL Zucker

Zubereitung

  1. Birnen waschen, vierteln und in ein großes Gefäß geben. Zucker und Korn dazugeben und ca. 2 Wochen an einem dunklen und kühlen Ort lagern.
  2. Dann in einem größeren Topf abseihen und mit dem Würfelzucker kurz aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Abkühlen lassen und in Flaschen abfüllen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.725
Fett
3,00 g
Eiweiß
5,00 g
Kohlenhydrate
413,42 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Feigenlikör

FEIGENLIKÖR

Ein Feigenlikör wird mit Feigen, Zimt und Zucker zu einem tollen Shot-Getränk. Hier unser Rezept zum Selbermachen.

User Kommentare

Artelsmair

So ein BIRNENLIKÖR ist wohl durchaus ein sehr geschmackvolles Rezept, doch leider trinke ich keinen Schnaps.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Bei diesem BIRNENLIKÖR ist die Zubereitung ziemlich einfach , ist es auch möglich anstatt der birnen Äpfel zu nehmen?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Artelsmair, ja sicher. Du kannst auch Kirschen verwenden, dann solltest du aber Kirschlikör aufs Etikett schreiben statt Birnenlikör. 🤯

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Auf unserer Seite gibt es auch ein gutes Rezept für Apfellikör.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser Birnenlikör ist ganz besonders geschmackvoll deshalb kann man auch nur ganz wenig davon trinken.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Einen Korn nehme ich nicht zum Ansetzen. Da wird ein guter Obstler verwendet. Den Eigengeschmack von Korn mag ich nicht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Einen Likör aus Birnen zu machen ist auch eine Idee! Da kann man auch gut Birnen verarbeiten, wenn man zu viele hat

Auf Kommentar antworten

DIELiz

nur von Reste und Zuvielhaben Verwertung rate ich ab. Gerade bei Birnenlikör kommt es auf eine geschmackvolle Sorte an, sonst schmeckt der Likör nicht gut.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Der selbstgemachte Birnenlikör ist auch bei mir ein Geschenk zu Weihnachten. Da mache ich noch etwas Zimtpulver mit rein. Schmeckt bestimmt gut

Auf Kommentar antworten

Maarja

Mit Zimt ist das sicher eine gute Kombination. Gerade wenn man es als winterliches Mitbringsel verwenden möchte

Auf Kommentar antworten

martha

Interessantes Rezept jedoch sollte man hier vollreife Birnen verwenden oder könnte man diesen Likör auch aus den frisch geernteten machen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Man kann auch die frisch geernteten Birnen verwenden.

Auf Kommentar antworten

Haselnussgitti

Birnenlikör schmeckt sicher sehr gut. Dieses Rezept möchte ich einmal probieren.
Klingt gut und geht schnell!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Tag der Köche

am 19.10.2025 19:38 von hexy235

Weltosteoporosetag

am 19.10.2025 19:27 von hexy235

Albert Einstein sagte

am 19.10.2025 18:45 von Lara1

Der Trick mit dem Salz

am 19.10.2025 18:40 von Lara1

Einbruch im Louvre

am 19.10.2025 18:06 von moga67