Bloody Mary

Zutaten
2 | cl | Wodka |
---|---|---|
6 | cl | Tomatensaft |
2 | cl | Zitronensaft |
1 | Dash | Tabasco |
1 | Dash | Worcestersauce |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Zutaten zum Garnieren
1 | Stk | Limettenscheibe |
---|---|---|
1 | Stk | Stangensellerie (grün) |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Alle gut gekühlten Zutaten wie Wodka, Tomatensaft, Zitronensaft, Tabasco, Worcestersauce, Salz und Pfeffer in ein Rührglas geben und gut vermischen.
- Danach ein Old-Fashioned-Glas oder Longdrinkglas mit Eis befüllen und mit der Bloody Mary aufgießen.
- Eine Selleriestangen säubern und auf die Länge der Gläser zuschneiden. Das Glas mit einer Zitronen- oder Limettenscheibe und der Selleriestange garnieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die Gewürze machen den Bloody Mary aus. Traditionell gehören Worcestersauce, Tabasco, Salz, Pfeffer und manchmal auch etwas Selleriesalz hinein. Einfach ein wenig mit den Mengen ausprobieren, um die eigene, perfekte Mischung zu finden.
Ist ein Katergetränk, soll heißen, der Cocktail wird gerne serviert, wenn sich am nächsten Tag Kopfschmerzen breit machen.
Selleriestangen sind ein Klassiker als Garnitur, da sie zusätzliches Aroma und eine schöne Textur bieten. Möglich sind auch eingelegten Gurken, Oliven oder sogar Speck.
Ein Teelöffel frischer Kren (=Meerrettich) gibt dem Drink einen zusätzlichen Kick und eine leichte Schärfe. Achte aber darauf, ihn gut zu vermischen, damit er sich gleichmäßig verteilt.
User Kommentare
Bloody Mary ist wohl sehr bekannt, aber vom Geschmack her nicht so mein Ding. Ich weiß aber, dass er nach durchgefeierten Nächten bei manchen Personen beliebt ist, um wieder auf die Beine zu kommen.
Auf Kommentar antworten
Obwohl die Bloody Mary ja ein echter Cocktailklassiker ist, ist sie leider nicht so meines. Da gibt es andere Cocktails, die mir viel besser schmecken.
Auf Kommentar antworten
Mein Neujahrsgetränk, der tut richtig gut und stellt einen wieder her. Den Glasrand tauche ich in Zitronensaft und anschließend in grob und frisch gemahlenen Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
Ein Bloody Mary wird von mir als Medizin verwendet. Nach einer anstrengenden Nacht wirkt er Wunder. Scharf muss er sein und das säuerliche von den Tomaten macht wieder fit. 😵💫
Auf Kommentar antworten
den Geschmack muss man mögen und bei den Zutaten darf man nicht sparen. Man glaubt gar nicht wie sehr hier die Qualität des Tomatensaftes entscheidend ist..
Auf Kommentar antworten
Keine Bloody Mary ist wie die andere: leicht gekühlt, wenig Alkohol und mit Limettensaft zubereitet ist das mein Cheer up Drink. Oft als letzter Drink am Faschingsdienstag
Auf Kommentar antworten
Ich finde, das ist ein sehr gutes "Kater"-Frühstück. Bloody Mary schmeckt gar nicht so übel - ein Klassiker.
Auf Kommentar antworten
Bloody Mary erinnert mich immer an Urlaub und an Flugzeug. Ich bin aber kein großer Freund dieses Cocktails.
Auf Kommentar antworten
Ein wunderschöner und leckerer Cocktail! Es ist mein Liebelingsdrink. Ich könnte jeden Tag Bloody Mary trinken. Ein Schuss Limette statt Zitrone schmeckt auch gut,
Auf Kommentar antworten
Auf langen Flügen trinke ich sehr gerne eine Bloody Mary , den Geschmack von Wodka und Tomatensaft liebe ich.
Auf Kommentar antworten