Burger Rezepte

Burger sind beliebt Jung und Alt, da sie köstlich schmecken und grundsätzlich schnell und einfach zuzubereiten sind. Jedoch ist es gar nicht so einfach einen optimalen Burger zu kreieren. Man muss darauf achten frische Zutaten zu verwenden und richtig zu würzen. Bekannte Fast-Food Ketten verwenden nur Salz und Pfeffer zur Geschmacksverfeinerung ihrer Burger.
Mit dem richtigen Rezept können Burger zu einem kulinarischen Highlight werden. Ob ein klassischer Hamburger, ein vegetarischer Burger mit viel frischem Gemüse oder eine ausgefallene Kreation mit Lachs. Alles was schmeckt kann ausprobiert werden. Die leckersten Burgerrezepte haben wir hier für Sie!
- Einfach (41)
- Braten (32)
- Hauptspeisen (30)
- Snacks (29)
- Fingerfood (20)
- Österreich (17)
- schnell (16)
- Vegetarisch (15)
- Geheimrezepte (15)
- Grillen (14)
- USA (14)
- Kinderrezepte (13)
- Fleisch (13)
- Partyrezepte (12)
- Gesund (11)
- Faschiertes (11)
- Rindfleisch (11)
- 30 Minuten Rezepte (10)
- Singles (9)
- Tomaten (8)
- Anfänger Rezepte (8)
- Gemüse (7)
- Sommer (7)
- Backen (7)
- Billig & Preiswert (7)
- Käse (7)
- leichte Rezepte (6)
- Fettarm (4)
- Gurken (4)
- Bohnen (4)
- Grundrezepte (3)
- Vegan (3)
- Huhn (3)
- Putenfleisch (3)
- Tofu (3)
- Picknick (3)
- Kichererbse (3)
- Fisch (3)
- Thunfisch (2)
- Schweinefleisch (2)
- Glutenfrei (2)
- Paprika (2)
- Mediterran (2)
- Kalorienarm (2)
- Zucchini (2)
- Laktosefrei (2)
- kalte Speisen (2)
- Kartoffeln (2)
- Gesunde Kinder (2)
- Brot (2)
- Kenwood (2)
- Dünsten (2)
- Karotte (2)
- Fetakäse (2)
- Pfannengerichte (2)
- Curry (2)
BELIEBTESTE BURGER REZEPTE
Burger-Rezepte
Burger sind der neue Trend in den Restaurants und heimischen Küchen. Ein mehr oder weniger dicker Bratling, Burgersoße, Gemüse, Käse und ein Brötchen: fertig ist der Burger. Wer sich etwas auskennt, kommt ohne Burger-Rezepte zurecht - gäbe es da nicht die vielen kreativen Kombinationen bis hin zum echten Gourmet-Burger, die ganz anders schmecken als der gewöhnliche Hamburger. Das wiederum macht Burger-Rezepte zu Ideen, die doch noch einen Eintrag ins persönliche Kochbuch rechtfertigen.
Der Burger-Trend hat aus dem Fleisch im Brötchen eine Kunst gemacht. Was früher als ungesundes, vor Fett triefendes Fast Food verschrien und höchstens am Imbiss zu bekommen war, hat sich heute zum Gericht gewandelt, das Gourmets beeindrucken könnte. Doch nur, weil Burger inzwischen mehr als salonfähig geworden sind, bedeutet das nicht, dass sie nicht leicht zuzubereiten wären. Die Fleisch-Pattys kann man oft fertig kaufen, das Brötchen kommt vom Bäcker, die Zutaten kann man sogar frei auswählen. Einen Hamburger oder Cheeseburger bekommen viele Hobbyköche sogar ohne Burger-Rezept gut selbst hin. Das Gemüse wird am besten frisch genossen, sodass nur das Fleisch gebraten, das Brötchen vielleicht noch aufgebacken und der Burger zusammengebaut werden muss.
Burger-Rezepte sind häufig der Einstieg ins Selberkochen. Jeder kennt sie, jeder mag sie: außerdem passen Burger immer und sind in der selbstgemachten Variante sogar gar nicht ungesund, da sie mit frischem Gemüse gemacht werden. Für Anfänger in der Küche empfehlen sich Burger-Rezepte auch schon deswegen, da wenig schief gehen kann und der Kochaufwand sich in Grenzen hält. Trotzdem bieten simple Burger-Rezepte für bekannte Kreationen viel Spielraum für Experimente und Kreativität. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Scheibe Avocado, die im Burger-Rezept für den einfachen Hamburger nicht vorkam? Oder statt dem üblichen Hackfleisch-Patty eine Scheibe edles Dry-Aged Beef? Weniger experimentierfreudige Burger-Fans geben sich natürlich auch mit Emmentaler statt den bisherigen Toast-Käsescheiben zufrieden...
Da der Burger zunächst ein recht einfach gehaltenes Gericht ist, bietet er Gourmets auch so viel Spielraum für Neues. In den neu aufgekommenen Burger-Restaurants findet man beispielsweise Kreationen mit Brötchen aus exotischen Teigen, mit verschiedensten Fleisch-Pattys, wilden Obst- und Gemüse-Belägen und selbst kreierten Soßen. Alleine der obligatorische Käse bietet viel Raum für exklusiv schmeckende Experimente. Diese kann man mit den passenden Burger-Rezepten aber auch zu Hause angehen. Sie erfordern zwar etwas mehr Vorbereitungszeit, da das Gemüse beispielsweise karamellisiert, mariniert oder blanchiert werden muss. Anspruchsvolle Hobbyköche backen sogar ihre Brötchen selbst. Dafür stellen diese Burger-Rezepte aber eine gute Übung dar, da sie eine gute Grundlage sind, um neue Techniken in der Küche zu erlernen, ohne viel falsch machen zu können.