Kichererbsen Burger

Das Rezept für den Kichererbsen Burger ist die fleischlose Alternative und kann mit frische Salat serviert werden.


Bewertung: Ø 4,5 (781 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

200 g Kichererbsen (Abtropfgewicht, Dose)
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
2 Stk Eier
150 g Topfen (mager)
1 TL Rosmarin (getrocknet)
1 TL Petersilie (getrocknet)
100 g Semmelbrösel
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
2 EL Olivenöl

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Kichererbsen gut abtropfen lassen, inzwischen den Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, sowie den Knoblauch glasig anschwitzen lassen, anschließend auf die Seite stellen. Nun die Kichererbsen kurz anrösten und zum abkühlen mit dem Öl aus der Pfanne in eine Schüssel geben.
  2. Die gerösteten Kichererbsen mit den Eiern und dem Topfen verrühren und anschließend mit dem Mixstab pürieren. Nun die Brösel, den Knoblauch und die Zwiebel hinzufügen. Mit Rosmarin und Petersilie verfeinern. Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen und die Masse mit den Händen zu Laibchen formen.
  3. Die Laibchen auf beiden Seiten vorsichtig in einer Pfanne mit dem restlichen Olivenöl herausbraten. Am Besten serviert man die Kichererbsen-Burger mit einem frischen Joghurt-Kräuter Dip und frischem Salat.

Tipps zum Rezept

Wenn die Kichererbsen zu feucht sind, wird es schwieriger, die Burger zu formen. Ein wenig Semmelbrösel oder Haferflocken kann helfen, die Masse zu binden, falls sie zu feucht erscheint.

Für mehr Geschmack und Nährstoffe können zusätzlich geraspelte Karotten, Zucchini oder Spinat unter die Masse gemischt werden. Diese sollten jedoch gut abgetropft und nicht zu feucht sein.

Um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten, sollten die Burger nicht zu dick sein. Ideal ist eine Dicke von etwa 1-2 cm. Nachdem die Masse vorbereitet ist, kleine Portionen abnehmen und zu flachen Burgern formen. Ein feuchtes Tuch oder leichtes Einölen der Hände hilft, das Kleben der Masse zu verhindern.

Eine fettärmere Variante ist das Backen der Burger im Ofen. Auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 200 °C ca. 20-25 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, um beide Seiten schön braun zu bekommen.

Nährwert pro Portion

kcal
286
Fett
13,89 g
Eiweiß
14,24 g
Kohlenhydrate
25,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Burger Patties

BURGER PATTIES

Mit diesem Rezept gelingen die perfekten Burger Patties, wie aus den USA.

Hamburger mit geschmolzenem Käse

HAMBURGER MIT GESCHMOLZENEM KÄSE

Hamburger mit geschmolzenem Käse sind einfach zuzubereiten. Das Rezept eignet sich hervorragend zur nächsten Kindergeburtstagsparty.

Selfmade Burger

SELFMADE BURGER

Das Selfmade Burger-Rezept macht Spaß in der Zubereitung.

Cheeseburger

CHEESEBURGER

Ein Cheeseburger ist sehr einfach in der Zubereitung und schmeckt besonders Kindern sehr gut. Hier das schlichte Rezept.

Vegi-Burger

VEGI-BURGER

Ein Vegi - Burger ist gesund und ist nicht nur ein Leckerbissen für Vegetarier.

Riesenburger mit allen Extras

RIESENBURGER MIT ALLEN EXTRAS

Riesenburger mit allen Extras wird mit Zwiebeln, Tomaten, Käse und Speck belegt. Garniert mit Salat ist dieses Rezept ein richtiger Gaumenschmaus.

User Kommentare

Goldioma

Sind keine Burger, sondern Puffer. Schmecken mit Dips sehr gut, mit Brot allerdings stauben sie aus den Ohren

Auf Kommentar antworten

Maarja

😂- sie stauben aus den Ohren - ein Ausdruck, den ich mir merken muss. Kichererbsen sind aber eine gute Basis für Bratlinge

Auf Kommentar antworten

Shitake26

bin ein Freund von Kichererbsen, deswegen werde ich dieses Rezept auch ausprobieren, da hier alle Zutaten sehr schmackhaft sind

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Kichererbsen-Burger werde ich ausprobieren. Ich verdopple die Knoblauchmenge und „runde“ auch die Menge der Semmelbrösel von 199 Gramm auf 200 Gramm auf. 😄

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diese Burger sind für mich eher Laibchen, die man mit einer Joghurtsauce und Blattsalat servieren kann.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

das Rezept klingt sehr gut. Die Kichererbsen-Burger werde ich ausprobieren. Pommes frites dazu und einen knackigen Salat

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

So ein KICHERERBSEN BURGER ist ein ganz hervorragendes Rezept den ich bin schon immer auf der Suche nach neuen Rezepten.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Mich freut es sehr wieder mal ein so leckeres kicherbsen Rezept gefunden zu haben. Das werde ich ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir gefällt dieses Rezept für Kichererbsen Laibchen, werde sie für meine Tochter, die kein Fleisch ist, zubereiten. Statt Knoblauch nehme ich gerne Schnittknoblauch.

Auf Kommentar antworten

cp611

Reichlich Knoblauch verwenden und in Olivenöl/Schmalz herausbacken! Dazu passt sehr gut ein Rote-Rüben-Salat mit frischem Kren!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Knoblauch ist immer gut, allerdings mag ich zuviel davon nicht. Den guten Kichererbsen Geschmack will ich auf keinen Fall übertünchen. Danke, der rote Rüben Tipp klingt sehr passend. Das machen wir. Mit bissi Creme fraiche ist es gleichzeitig Dip

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Kichererbsen Laibchen Rezept hört sich gut an. Leider ist es bei Histamin Intoleranz wegen Kicherebsen, Zwiebel und Knoblauch nicht verträglich.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Kicherbsen eingelegt sind durchaus möglich, wenn du es nicht übertreibst. Und weiße Zwiebeln, Lauvhzwiebeln in reduziertem Maß ebenfalls. Und falls mal nicht, nimm halt bissel Daosin. Histaminunverträglivhkeit ist zu händeln.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59