Carob - Ein gesunder Schokoladenersatz?
Carob ist ein Pulver, dass aus den getrockneten Früchten des Johannisbrotbaumes gewonnen wird. Das Pulver gilt als gesunde Alternative zu Kakao, doch woher stammt es und ist es wirklich gesünder?
Werden die getrockneten Früchte des Johannisbrotbaums zu Pulver fein zermahlen, entsteht der Kakaoersatz Carob.
Als gesunde Alternative zu Kakao und als geschmackvoller Schokoladersatz verfügt Carob über besondere Gesundheitswerte.
Was ist Carob und woher stammt es?
- In den Mittelmeerregionen und im vorderen Asien ist der Johannisbrotbaum bzw. in Österreich Bockshörndlbaum (Ceratonia siliqua) weit verbreitet.
- Weitere Bezeichnungen für den Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) sind Karubenbaum oder Karobbaum.
- Die Früchte des Baums erscheinen als gekrümmte, lange und fast schwarz gefärbte Schoten.
- Darin befinden sich etwa 15 Samen.
- Diese Samen sind durch Fruchtfleisch voneinander separiert, das Fruchtfleisch heißt Carob - daraus resultiert der Name des Kakaoersatzes.
Wie schmeckt Carob?
In den Herkunftsgebieten wird Carob oft roh verzehrt, in hiesigen Geschäften ist Carob in getrockneter und zu Pulver zermahlener Form im Angebot.
Das Carob-Pulver verfügt über einen süßen und fruchtigen Karamellgeschmack und gilt als aromatische und weitaus weniger bittere Kakao-Alternative.
Was kann man mit Carob machen?
Carob ist ein hervorragender Schokoladeersatz.
Ganz genau wie herkömmliches Kakaopulver wird es zur Zubereitung von allerlei Köstlichkeiten wie
- Schokoladenpudding
- heiße Schokolade
- Marmorkuchen etc.
verwendet, besonders aromatisch und ein selbst gebackener Traum sind
Kokos Makronen mit Carob
Die Kokos Makronen mit Carob kommen ganz ohne Mehl aus, vielmehr werden
- Eier
- Rohrzucker und Vanillezucker
- Kokosflocken und
- Carob
eingesetzt.
Dazu wird Rohrzucker mit Vanillezucker gemischt und mit Kokosraspeln und Carob im Eiklar aufgeschlagen.
Die Masse wird auf ein Blech dressiert und eine knappe halbe Stunde im vorgeheizten Ofen gebacken.
- Rezept: Kokosmakronen mit Carob
Ist Carob gesund?
Alles spricht dafür, Kakao durch Carob zu ersetzen, denn das Carob-Pulver ist reich an gesunden Nährstoffen, ist gleichzeitig aber auch kalorienarm.
Es enthält das Vitamin A u. a. sowie Calcium und Eisen, zudem viele Energie liefernde Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe.
Carob kann die Blutfettwerte senken und die Fettverbrennung ankurbeln.
Weil Carob keine anregenden Substanzen wie Koffein oder Theobromin liefert, ist es auch für Kinder bestens geeignet.
Carob in der Medizin
- Carob, das Fruchtmark des Johannisbrotbaums, gilt als Blutfettwert-Senker, wie medizinische Studien am Deutsche Institut für Ernährungsforschung ergaben:
- Bei Probanden im Alter von 22 bis 62 Jahren führten verschiedene Carob-Gaben zu einer deutlichen Absenkung der die Blutgefäße schädigenden Triglycerid-Werte.
- Die Fettverbrennung wird deutlich beschleunigt, denn Carob-Gaben führen zu einer Ausnutzung körpereigener Fettdepots zur Bereitstellung benötigter Energie.
Carob oder Kakao?
Der Wert von Carob ist unbestritten: Wie Kakao eingesetzt werden die geschmacklichen Vorteile ebenso deutlich wie der gesundheitliche Wert.
Aufgrund verschiedener Faktoren ist Carob der negativen Klimabilanz von Kakao überlegen, obwohl auch teils lange Transportwege und damit verbundene Emission von CO2 beachtet werden müssen.
Nichtsdestotrotz lohnt es sich, Carob aus medizinischer wie auch aus ökologischer Sicht zu verwenden, denn der Johannisbrotbaum ist robust, benötigt vergleichsweise weniger Wasser und wird mehr und mehr auch in Südeuropa kultiviert.
Fazit
Carob ist weniger bitter als Kakao, kann sonst aber als hochwertiger Kakaoersatz verwendet werden.
Es enthält keinerlei aufputschende Inhaltsstoffe, ist aber reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Zudem ist es Kakao gegenüber die nachhaltigere Wahl.
Weitere köstliche Rezepte mit Carob
Bewertung: Ø 4,9 (14 Stimmen)
User Kommentare
Danke für diesen Artikel! Ich hatte tatsächlich schon völlig vergessen, dass es Carob gibt, aber als ich das jetzt gelesen habe, ist mir auch gleich der Geschmack wieder eingefallen. Es ist schon fast dreißig Jahre her, dass ich Carob gegessen habe
Auf Kommentar antworten
Carob habe ich noch nie probiert und nachdem ich diesen interessanten Artikel gelesen habe, werde ich dieses Pulver mal probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich mag lieber Bitterschokolade, daher wird das Carob bei mir kaum als Schokoladenersatz zur Geltung kommen. Obwohl, die Idee mit der „beschleunigten“ Fettverbrennung ist gar nicht so schlecht. Werde mal eine „Carob-Diat“ probieren. :-)
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch nicht dass es so ein guter „Ersatz“ für Schokolade ist, denn der Geschmack ist schon etwas speziell.
Auf Kommentar antworten
Carob kenne ich noch nicht - der Artikel macht mich neugierig und ich werde das probieren. Bin schon gespannt.
Auf Kommentar antworten
Bewusst habe ich noch nichts mit Carob zubereitet gegessen. Kann aber sein, dass mir das „untergeschmuggelt“ wurde als Schokogebäck.
Auf Kommentar antworten
Carob als Schokoladenersatz habe ich noch nie probiert, sollte ich vielleicht doch einmal machen aufgrund dieses interessanten Artikels.
Auf Kommentar antworten