Dein Weg zu einem gesunden Säure-Basen-Haushalt
Damit du und dein Körper im Team agieren könnt, ist ein gesunder Säure-Basen-Haushalt wichtig. So bleibt man gesund und von lästigen Krankheiten verschont.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist sehr wichtig, damit der Körper gesund bleibt und alle Arbeiten möglichst reibungslos erledigen kann.
Info: Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt sorgt dafür, dass der pH-Wert unseres Blutes im idealen Bereich von 7,35-7,45 liegt.
Säuren werden einerseits im Körper erzeugt, gelangen aber auch über die Nahrung hinein. Um diese Säuren zu neutralisieren und somit im Gleichgewicht zu halten, benötigen wir auch basische Stoffe.
Unser Körper befördert einen Großteil dieser Säuren über die Lungen (Atmung), Nieren (Urin) und über die Haut (Schweiß) wieder aus unserem Körper, der Rest wird durch Basen neutralisiert. Stehen nun aber nicht genug Basen zur Verfügung, werden die Säuren im Bindegewebe abgelagert und es kommt zur sogenannten Übersäuerung. Dies kann über einen längeren Zeitraum unsere Organe beeinträchtigen.
Der folgende Artikel gibt sieben Tipps, die dabei helfen können, ihn im Gleichgewicht zu halten.
1. Vermehrt Basen-Bildner einnehmen
Anhand des Geschmackes eines Lebensmittels lässt sich nicht erkennen, ob es im Körper sauer oder eher basisch reagiert. Daher macht es Sinn, sich darüber zu informieren.
Die meisten mineralstoffreichen, pflanzlichen Nahrungsmittel wie zum Beispiel Kräuter, Gemüse- und Obstsorten erzeugen eine basische Wirkung.
10 basische Gemüse-, Obstsorten, Kräuter und Gewürze:
Gemüse | Obst | Kräuter | Gewürze |
Artischoke | Apfel | Basilikum | Chilischoten |
Brokkoli | Banane | Brennnessel | Ingwer |
Chinakohl | Birne | Brunnenkresse | Kardamom |
Erbse | Feigen | Fenchelsamen | Kümmel |
Gurke | Heidelbeeren | Gartenkresse | Kurkuma |
Karfiol | Himbeeren | Kerbel | Nelken |
Karotte | Marille | Koriander | Pfeffer |
Paprika | Nektarine | Kresse | Safran |
Radieschen | Zwetschke | Löwenzahn | Vanille |
Zucchini | Zitrone | Petersilie | Zimt |
2. Säure-Bildner reduzieren
Mineralstoffreiche Lebensmittel haben eine positive Wirkung auf den Säure-Basen-Haushalt, während proteinreiche Speisen vor allem die Säure-Produktion anregen.
Daher sollten:
- Fleisch
- Fisch
- Wurst
- Milchprodukte wie Käse
- Getreide
- Hülsenfrüchte
nur in Maßen eingenommen werden.
Tipp: Wer unter zu viel Säure leidet, kann zunächst sogar komplett auf diese Lebensmittel verzichten.
3. Richtig atmen
Die Lunge hat einen großen Einfluss auf die Säure-Ausscheidung des Körpers. Jeder Mensch atmet täglich große Mengen an Kohlendioxid aus, die beim Stoffwechsel entstehen. Umso intensiver das geschieht, desto größer werden die Kapazitäten des Systems.
Daher ist es sehr wichtig, dass wir uns regelmäßig bewegen und sportlich betätigen.
Sehr gut eignet sich hierfür leichtes Ausdauertraining an der frischen Luft. Zudem können spezielle Atemübungen sehr nützlich sein.
4. Auf die Leber achten
Ein weiteres Organ, das dabei helfen kann, ein Säure-Basen-Gleichgewicht zu erreichen und zu erhalten, ist die Leber.
- Unter anderem sorgt sie dafür, dass der pH-Wert reguliert wird. Das heißt, dass sie Säuren und Basen in einem passenden Verhältnis mischt und überschüssige Stoffe zur Niere weiterleitet, wo sie dann ausgeschieden werden.
- Um eine Übersäuerung zu vermeiden, sollte die Leber geschont, und damit bei ihrer Arbeit unterstützt werden. Das kann zum Beispiel bedeuten, dass gewissenhaft mit Alkohol und Medikamenten umgegangen wird.
- Dagegen können sich Bitterstoffe aus Obst, Gemüse und diversen Kräutern positiv auf die Lebergesundheit auswirken.
5. Vollkorn- anstatt Weißmehl-Produkte
Auch wenn grundsätzlich die meisten Getreidesorten sauer wirken, sollte auf Lebensmittel aus Weißmehl verzichtet werden.
Denn diese liefern nur leere Kalorien, während Vollkornprodukte einige wertvolle Vitamine, Spurenelemente und Ballaststoffe enthalten.
Daher eignen sich Letztere trotz der sauren Wirkung durchaus für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
6. Schwitzen für einen guten Säuren-Basen-Haushalt
- Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und stellt zudem auch die größte Kontaktfläche zur Außenwelt dar. Daher ist auch sie direkt am Säure-Basen-Stoffwechsel beteiligt.
- So ist die Haut in der Lage, diverse Stoffe über den Schweiß auszuscheiden. Auch aus diesem Grund ist Sport sehr wichtig. Alternativ können Saunagänge oder ein sogenanntes Basenbad helfen, Säuren auszuschwitzen.
7. Stress abbauen und vermeiden
Auch Stress, insbesondere dauerhafter und chronischer Stress, kann das Säuren-Basen-Gleichgewicht stören.
Denn die beiden Hormone Cortisol und Adrenalin können den Stoffwechsel behindern. Dadurch wird die Verdauung verlangsamt und die Nieren wie auch die Leber arbeiten nicht mehr richtig.
Eventuell leidet auch die Atmung unter dem Stress. Das heißt, dass auch der Austausch von Kohlendioxid mit Sauerstoff nicht mehr effektiv genug ist und daher auch weniger überschüssige Säuren ausgeschieden werden.
Fazit
Wenn man diese 7 Punkte beachtet, unterstützen wir uns selbst beim Gesund sein. Aber seht selbst, wer mehrere Monate hinweg diese Tipps durchführt wirkt ausgeglichen und fühlt sich wohl.
Bewertung: Ø 4,2 (34 Stimmen)
User Kommentare
Ein sehr informativer Artikel! Bisher wußte ich noch nicht daß auch die Atmung zur Regulation vom Säure - Basen Haushalt beiträgt.
Auf Kommentar antworten
Danke für den äußerst informativen Artikel. Vieles habe ich nicht gewusst. Super finde ich auch die Aufzählung der basischen Lebensmittel und Gewürze !
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter Artikel. Ich hab noch erfahren, dass Übersäuerung auch durch Nikotin, Schlafmangel, Koffein ... hervorgerufen wird.
Auf Kommentar antworten
Das ist auch interessant! Ich dachte, was den Säure-Basen-Haushalt angeht, lange eigentlich nur über die Ernährung nach
Auf Kommentar antworten
Sehr interessante Infos und Tipps. Man muss sich nur noch dran halten. Aber geht einfach mit so vielen tollen Rezepten.
Auf Kommentar antworten
Ganz interessanter Artikel. Sehr umfassend. Da kann man sich gute Tipps rausholen. Vielen Dank dafür
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter Artikel. Vieles wusste ich schon. Aber man lernt ja nie aus. Mache immer wieder mal Basenfasten. Man fühlt sich hinterher wie neugeboren.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr interessanter und aufschlußreicher Artikel, den man sich doch gelegentlich durchlesen sollte.
Auf Kommentar antworten
Mit Säuern und Basen hab ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, mein Großer hat da mal ein paar Rezepte heim gebracht, die hab ich nachgekocht und sie haben gut geschmeckt. Der Artikel ist jedenfalls sehr aufschlussreich.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp mit der Sauna - das war mir bislang nicht klar, das man beim Schwitzen auch etwas für den Säure-Basen-Haushalt tut.
Auf Kommentar antworten
Auch die Sache mit der Auswirkung von Stress war mir wirklich neu, ich dachte immer, es geht beim Säure-Basen-Haushalt nur um die Ernährung
Auf Kommentar antworten