Die Vorteile des Dampfgarens

Kochen im Dampf zeichnet sich durch eine Fülle von Vorteilen aus, seien es gesundheitliche Vorteile, solche des Geschmacks oder der Ästhetik oder der Energieeffizienz, die Kosten sparen hilft.

Die Vorteile des Dampfgarens Beim Dampfgaren kann ohne Probleme auf Kochfette verzichtet werden. (Foto by: 58shadows / istock.com)

Die Gesundheit - weniger Fett mehr Nährstoffe

  • Beim Dampfgaren kann ohne Probleme auf Kochfette verzichtet werden. Das Kochgut wird vom Wasserdampf umhüllt und so - fettfrei - gegart.
  • Auch Gewürze und andere Würzzutaten können sparsam eingesetzt werden, da sie ja nicht im Kochwasser schwimmen, im Fett verbrutzeln oder im Kochtopf oder der Pfanne verbleiben. Sie kommen direkt auf das Kochgut und nur dort hin.
  • Beim Dampfgaren bleibt der Eigengeschmack der Speisen erhalten daher benötigt man im Regelfall weniger Salz, Zucker, usw.

Tipp: Für salzreduzierte Kost, z.B. für Menschen mit Bluthochdruck, bietet sich dampfgaren als gesunde Alternative an.

  • Auch Vitamine, Spurenelemente, Nähr- und Vitalstoffe bleiben in den Speisen im Dampf gegart besser erhalten, auf jeden Fall ein Gewinn für die Gesundheit.

Tipp: Schonkost für Kranke oder Senioren lässt sich im Dampf viel problemloser und schonender zubereiten, als auf die herkömmliche Methode.

Die Ästhetik

  • Dampfgegarte Speisen behalten Form, Farbe und Eigengeschmack deutlich besser als konventionell gekochte Gerichte.

Gerade die Farben von Gemüse wie etwa Erbsen, Paprika oder Brokkoli bleiben leuchtender - und somit appetitlicher.

Tipp: Im Dampf gegarte Täschchen, Dampfnudeln oder gefüllte Dampfbrötchen zerfallen auch nicht.

Die Vorteile des Dampfgarens Fisch und Gemüse können gleichzeitig zubereitet werden. (Foto by: © Svenja98 / fotolia.com)

Der Geschmack

  • Ohne Wasser, oder ohne oder mit wenig Fett bleiben die Speisen geschmacksintensiver. Gewürze und auch Salz kann sparsam eingesetzt werden, der Eigengeschmack hochwertiger Lebensmittel bleibt besser erhalten.
  • Gemüse wird schön knackig und ein Genuss fürs Auge, Fleisch und Fisch bleiben saftig.

Info: Will man weitere Geschmacksvarianten ausprobieren, so bietet sich an, das Wasser mit Aromen anzureichern. Fisch dampfgegart in einem Wasser mit Zitronenscheiben, Zitronengras oder Kräutern, Gemüse gegart im Dampf einer kräftigen Brühe bieten zusätzliche Möglichkeiten, zu experimentieren und neue Geschmackserlebnisse zu ermöglichen.

Die Kosten

Auch wenn Dampfkocher, Schnellkochtöpfe, Dampfgarer und Dampfbacköfen in der Regel nicht so preiswert sind wie herkömmliche Kochutensilien, amortisieren sie sich schnell.

  • In einem Dampfgarer können über verschiedene Siebe und Einsätze mehrere Speisen gleichzeitig auf einer Kochstelle gegart werden, ohne dass sich die Aromen vermischen.

Reis, Sauce, Fisch und Gemüse entstehen so zum Beispiel gleichzeitig, energiesparend und mit weniger Abwasch und zeitlichem Aufwand.

Zusammenfassung

Die Vorteile nochmals zusammengefasst:

  • das Kochen im Dampfgarer ist einfach und leicht zu bedienen
  • Dampfgaren spart Zeit und Energie
  • Kein spezielles Geschirr fürs Dampfgaren
  • Garen von mehreren Speisen gleichzeitig (durch getrennte Siebeinsätze)
  • Nährstoffe bleiben erhalten
  • es werden weniger Gewürze wie Salz, Zucker, usw. benötigt
  • der Eigengeschmack der Lebensmittel bleibt erhalten
  • die Farben (von Gemüse, Obst, Fisch, …) bleiben erhalten
  • ein Auftauen von Lebensmitteln im Dampfgarer ist möglich
  • auch ein Einkochen in Einmachgläser ist möglich
  • usw.

Linktipp: Dampfgarer Rezepte


Bewertung: Ø 4,3 (54 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gebackener Kürbis mit Käse

GEBACKENER KÜRBIS MIT KÄSE

Gebackener Kürbis mit Käse sieht verführerisch aus und schmeckt einfach toll. Hier ein köstliches Rezept.

Putenspieße für den Dampfgarer

PUTENSPIESSE FÜR DEN DAMPFGARER

Mit diesem raschen Rezept Putenspieße für den Dampfgarer zaubern Sie leckere, dampfgegarte Putenspieße auf den Tisch für Ihre Lieben.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Eine gesunde, schmackhafte Gemüsepfanne gelingt Ihnen mit diesem Rezept. Das Geicht wird im Dampfgarer besonders zart.

Gemüse-Risotto

GEMÜSE-RISOTTO

Das köstliche Gemüse Risotto wird im Dampfgarer langsam und zart zubereitet, so schmeckt das Gericht himmlisch gut. Dieses Rezept müssen Sie versuchen.

Putengeschnetzeltes mit Pilzsauce

PUTENGESCHNETZELTES MIT PILZSAUCE

Mithilfe Ihres Dampfgarers lassen sich auch klassische Rezepte wie Putengeschnetzeltes mit Pilzsauce ganz leicht zubereiten.

Pasta mit bunter Paprikasauce

PASTA MIT BUNTER PAPRIKASAUCE

Nicht nur Kinder sind von dem Rezept für Pasta mit bunter Paprikasauce begeistert- auch Mütter freuen sich über die gesunde Variante im Dampfgarer.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Lt. einer Bekannten ist die Umstellulng vom Herd zum Dampfgarer sehr einfach. Die Zubreitung im Dampfgarer spart Zeit und verhilft zu einer abwechslungsreichen und vor allem schmackhafteren und gesunden Ernährung.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Leider habe ich in meiner Küche zu wenig Platz für einen Dampfgarer. Durch das Dampfgaren soll ja der Eigengeschmack beim Gemüse sehr intensiv sein.

Auf Kommentar antworten