Warum Dampfgaren und nicht Kochen

Warum Dampfgaren und nicht kochen, auf diese Frage gibt es gleich mehrere schlüssige Antworten.

Die Vorteile des Dampfgarens

  • Beim Garen im Wasserdampf bleiben selbst die hitzeempfindlichen Vitamine wie das Vitamin C weitgehend erhalten.
  • Es werden keine Mineralstoffe (durch Kochwasser) ausgeschwemmt und später mit der Kochflüssigkeit weggeschüttet.
  • Beim Dampfgaren umflutet heißer Wasserdampf die Speisen und die bleiben dadurch knackig und saftig.
  • So erhält sich auch die frische Farbe vom Gemüse.
  • Doch nicht nur die Farben, auch die natürlichen Aromen bleiben durch das Garen im Dampf erhalten.
  • Weniger Gewürze sind notwendig, denn durch das Garen im Dampf bleibt die Struktur und somit auch der Geschmack der Lebensmitteln fast vollkommen erhalten.
  • Beim Dampfgaren spart man das Fett, mit welchem sonst angedünstet oder angebraten wird. Auch eventuell entstehende ungesunde Röststoffe werden vermieden.
  • Ein weiterer Vorteil des Garens im Dampf besteht darin, dass das Fleisch wunderbar zart und saftig und in seiner Struktur erhalten bleibt.
  • Oft geht das Dämpfen schneller und man benötigt weniger Kochgeschirr. Dadurch spart man nicht nur Zeit sondern auch Energie.
  • Durch das Weglassen von Fett entstehen auch keine intensiven (oft unangenehmen) Bratengerüche.
  • Auch ein Anbrennen ist im Dampfgarer nicht möglich.
  • Dampfgaren eignet sich außerdem zum schonenden Auftauen gefrorener Lebensmittel sowie zum einfachen Aufwärmen von Speisen.

Ein paar Rezept-Empfehlungen:

Küchengeräte zum Garen im Dampf

Jeder kennt den großen Dampfkochtopf, in dem gleichzeitig mehrere Einsätze mit Speisen gefüllt und gegart werden können. Doch kleinere Haushalte setzen dieses Gerät oft nicht ein mit dem Argument, es zahle sich nicht aus für sie.

Doch es geht auch ganz einfach - Für jeden Kochtopf gibt es Dampfeinsätze zu kaufen, die um einiges weniger kosten als der große Dampfkochtopf. Für Singlehaushalte beispielsweise genügt oft ein einzelner Einsatz, in dem gleichzeitig Fleisch, Gemüse und Erdäpfel gar gedämpft werden können.

Lintipp: Dampfgarer - welches Gerät paßt zu mir?

Info: Eine Beschleunigung des Garens wird erreicht, indem die Nahrungsmittel in kleine Stücke geschnitten werden. Diese aus der asiatischen Küche bekannte Technik verspricht auch hier Erfolg und eine weitere Einsparung von Energie.


Bewertung: Ø 4,2 (159 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gebackener Kürbis mit Käse

GEBACKENER KÜRBIS MIT KÄSE

Gebackener Kürbis mit Käse sieht verführerisch aus und schmeckt einfach toll. Hier ein köstliches Rezept.

Putenspieße für den Dampfgarer

PUTENSPIESSE FÜR DEN DAMPFGARER

Mit diesem raschen Rezept Putenspieße für den Dampfgarer zaubern Sie leckere, dampfgegarte Putenspieße auf den Tisch für Ihre Lieben.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Eine gesunde, schmackhafte Gemüsepfanne gelingt Ihnen mit diesem Rezept. Das Geicht wird im Dampfgarer besonders zart.

Gemüse-Risotto

GEMÜSE-RISOTTO

Das köstliche Gemüse Risotto wird im Dampfgarer langsam und zart zubereitet, so schmeckt das Gericht himmlisch gut. Dieses Rezept müssen Sie versuchen.

Putengeschnetzeltes mit Pilzsauce

PUTENGESCHNETZELTES MIT PILZSAUCE

Mithilfe Ihres Dampfgarers lassen sich auch klassische Rezepte wie Putengeschnetzeltes mit Pilzsauce ganz leicht zubereiten.

Pasta mit bunter Paprikasauce

PASTA MIT BUNTER PAPRIKASAUCE

Nicht nur Kinder sind von dem Rezept für Pasta mit bunter Paprikasauce begeistert- auch Mütter freuen sich über die gesunde Variante im Dampfgarer.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Für all jene, die gerne gesund gegartes Gemüse u.ä. essen, ist ein Dampfgarer perfekt. Ich dämpfe derzeit mit einem Einsatz.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich gare sehr gerne und mit dem Wissen, gesund zu kochen, mit einem Dampfgarer. Dabei bedarf es keinesfalls eines teuren, schicki micki Elektrogerät. Gar- Auf & Einsätze für Kochtöpfe benötigen nur ein wenig mehr Aufmerksamkeit der KöchIN

Auf Kommentar antworten