Eierlikör Grundrezept

Ein Eierlikör Grundrezept muss in jede Rezeptsammlung, damit man in der kalten Jahreszeit schnell ein passendes Likör Rezept parat hat.

Eierlikör Grundrezept Foto Mizina / Depositphoto.com

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten

8 Stk Eidotter
180 g Staubzucker
250 ml Obers
1 Pk Vanillezucker
250 ml Wodka

Zutaten zum Garnieren

1 Prise Zimt (fein gemahlen) oder Zimtstange

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer Schüssel

Zubereitung

  1. Für das Eierlikör Grundrezept zuerst ein Wasserbad vorbereiten. Dazu in einem Topf Wasser zum Kochen bringen. Eine größere Schüssel in den Topf hängen, die Temperatur zurück drehen, sodass das Wasser leicht köchelt.
  2. In die Schüssel über dem Wasserbad nun die Eidotter mit dem Mixer verrühren, Staubzucker, Vanillezucker und Obers zufügen, so lange aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Zum Schluss den Wodka zufügen. Dann nur noch kurz rühren.
  3. Es kommen ca. 800 ml Eierlikör aus der Masse raus. Noch heiß in saubere Flaschen füllen, fest verschließen, auskühlen lassen und im Kühlschrank bis zur Verwendung aufbewahren. Oder auskühlen lassen und in passenden Gläsern servieren.
  4. Garnieren kann man den Eierlikör mit einer Prise Zimt oder Zimtstange.

Tipps zum Rezept

Für den Alkohol kann Rum, Wodka oder Doppelkorn gewählt werden.

Die cremige Flüssigkeit darf nicht kochen, sonst wird es viel zu dick.

Der Eierlikör hält sich gut verschlossen und kühl gelagert 3 Wochen, da er Alkohol enthält und bis zu 70°C erwärmt wurde.

Anstelle vom Obers kann man Kondensmilch oder Milch verwenden. Wer den Eierlikör von der Konsistenz her dicker mag, sollte Kondensmilch wählen.

Nährwert pro Portion

kcal
751
Fett
41,66 g
Eiweiß
11,12 g
Kohlenhydrate
49,14 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren, schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Birnenlikör

BIRNENLIKÖR

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

Katerchen

Ich verwende für einen selbstgemachten Eierlikör kein Vanillezucker sondern das Mark einer Vanilleschote. Die schwarzen Pünktchen im Likör stören nicht.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Das finde ich ein sehr gutes Grundrezept, ich mag Eierlikör, der mit Obers gemacht wird, lieber als den, der "nur" mit Milch hergestellt wird!

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich mach den Eierlikör nach einem ähnlichen Rezept immer vor Weihnachten und der wird dann in schöne Flaschen gefüllt und als Geschenk verteilt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235