Erdbeerlimonade
Zubereitung
- Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und in Stücke schneiden. Die Limetten auspressen und über die Erdbeeren gießen. Jetzt alles mit einem Pürierstab pürieren.
- Das Fruchtmus durch ein feines Sieb streichen. Den Erdbeersaft auf Gläser aufteilen, den braunen Zucker zufügen. Mit Wasser aufgießen und mit Minzblätter und Trinkhalm garnieren.
- Nach Wunsch können auch Eiswürfel ins Glas gegeben werden.
Nährwert pro Portion
336
2,77 g
4,49 g
67,52 g
User Kommentare
Erdbeeren sind bei uns immer sehr beliebt, deshalb werden wir diese ERDBEERLIMONADE gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Das hört sich sehr lecker an. Werde ich im Sommer machen. Ist sehr erfrischend und löscht den Durst und ist außerdem gesund. Für die Süße nehme ich allerdings lieber Xylit.
Auf Kommentar antworten
Diese Erdbeerlimonade schaut sehr gut aus. Tolle rote Farbe und irgendwie so klar, dass ich zweimal gelesen habe ob da wirklich das pürierte Mus verwendet wird
Auf Kommentar antworten
Ist eine gute Idee, einmal Erdbeerlimonade zu machen, wo doch derzeit die ersten Erdbeeren im meinem Garten reifen.
Auf Kommentar antworten
Die Anregung muss ich mir merken für die nächste Erdbeer-Saison. Die Erdbeerlimo schaut wirklich extrem gut aus
Auf Kommentar antworten
diese Erdbeerlimonade mag die ganze Familie. Ich habe noch einige Erdbeeren eingefroren und als Eiswürfel ins Glas gegeben.
Auf Kommentar antworten
gestern habe ich diese Erdbeerlimonade warm zubereitet. Zur besseren Geschmackserhaltung kamen Minzblätter zum Schluss in das Glas
Auf Kommentar antworten
Eine Erdbeerlimonade habe ich noch nie getrunken, eine gute Idee dies nachzuholen. Ich werde aber einen Teil der Minze mitpürieren für den intensiveren Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Das Foto sieht wahnsinnig gut aus und die Zutaten für das Getränk klingen sehr ansprechend. Hört sich nach einem sehr erfrischenden Getränk für den Sommer an. Wird auf jeden Fall gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Und das Fruchtmus kann man für eine leckere Nachspeise verwenden, damit man nichts wegschmeissen muss.
Auf Kommentar antworten
Dankeschön Silviatempelmayr, das ist ja wirklich durchaus eine hervorragende Möglichkeit das Fruchtmuss weiterzuverarbeiten.
Auf Kommentar antworten
ebenfalls ein sehr gutes Erfischungsgetränk. Denke den Zucker kann man aber immer gegen HOnig eintauschen.
Auf Kommentar antworten