Kirschlimonade

Kategorien
Zubereitung
- Für die Kirschlimonade die Kirschen waschen und entsteinen. Anschließend mit einem Pürierstab pürieren. Die Kirschmasse durch ein Sieb streichen.
- Den Saft auffangen und mit Honig in einem Topf zum Kochen bringen. Zitrone auspressen und zufügen. Nebenbei umrühren. Noch heiß in sterile Flaschen füllen und fest verschließen.
- Man kann den Kirschsaft abgekühlt auch sofort genießen. Dazu einen Schuss Kirschwasser mit Mineralwasser oder Sodawasser aufgießen.
Tipps zum Rezept
Mit Eis in Gläser füllen und mit Kirschen garniert servieren.
Nährwert pro Portion
590
1,98 g
5,44 g
132,98 g
User Kommentare
Das ist wirklich ein tolles Rezept. Sehr fruchtige Limonade mit wenig Zuckergehalt - einfach super..
Auf Kommentar antworten
Danke für das tolle Rezept ! Ich bin von dieser Limonade begeistert und werde sie des öfteren machen, sobald wieder Kirschsaison ist
Auf Kommentar antworten
Müsste doch auch funktionieren wenn man die Kirschen entsaftet. Mit dem Passiersieb habe ich kein Freude.
Auf Kommentar antworten
Schmeckt echt sehr lecker und durch die Zitrone auch sehr erfrischend. Heuer gibt es ja wieder mehr Kirschen, da kann man so eine Limonade öfter genießen.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für dieses köstliche Rezept, ich kann es kaum mehr erarten bis die ersten Kirschen reif werden.
Auf Kommentar antworten
Super Danke für das Gute Rezept. Haben so viele Kirschen wiedermal am Baum. Da brauch ich einige Rezpete noch.
Auf Kommentar antworten
Eine Kirschlimonade ist ein Getränk, was mich an meine Kindheit erinnert. Damals wurden viele Limonaden selbstgemacht.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich sehr gut an. Wenn ich den Kirschsaft sofort genießen will, würde ich ihn nicht aufkochen um die Vitamine wie zB. Vitamin C besser zu erhalten. Man kann ja einen Teil vor dem Kochen auf die Seite geben und den Rest konservieren.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme hierfür Sauerkirschen und verzichte auf die Zitrone. Sauerkirschen haben ein deutlich intensiveres Aroma
Auf Kommentar antworten
Mich widerstrebt es Honig zu Kochen. Da wird der wertvolle Honig mit seinen gesunden Inhaltsstoffen zerstört und man kann gleich Zucker nehmen. Oder Süßstoff.
Auf Kommentar antworten