Genussvolles zum Vatertag

Wir sagen: Danke an alle Väter, ihr seid einfach fantastisch! Deshalb genießt den Vatertag mit unserem kulinarischen Verwöhnprogramm.

Genussvolles zum Vatertag Ein kulinarisches Verwöhnprogramm zum Vatertag ist bestimmt eine Überraschung. (Foto by: roobcio / Depositphoto.com)

In Österreich stammt die Idee zum Vatertag von Helmut Herz. Er war 1955 in der bekannten Hemdenmanufaktur „Gloriette“ als Werbeleiter tätig. Die ganze Branche steckte damals in der Krise. Um den Konsum anzukurbeln, wurde kurzerhand der „Vatertag“ aus den USA übernommen. Es folgten große Werbekampagnen und der Ehrentag wurde populär.

Das Gute daran war, dass die Bevölkerung gleichzeitig diesen Brauchtum übernahm, um die Vater-Kind-Beziehung im eigenen Land zu stärken. Seitdem ist es Tradition, dass Väter und Kinder an diesem Tag beispielsweise angeln, biken oder zelten.

Auf Grund der Anektode wird der Tag auch als „Krawattentag“ bezeichnet!

Ein Ehrentag in Österreich

Jedes Jahr am 2. Sonntag im Juni wird seit 1955 in Österreich der Vatertag gefeiert. Anders als in anderen Ländern ist dieser Ehrentag vor allem ein Familientag. Man trifft sich, isst gemeinsam und verbringt zusammen eine schöne Zeit. Außerdem ist es ein exzellenter Anlass, um den Vätern einmal „Danke“ zu sagen.

Kleine Geschenke mit Geschmack

Genussvolle Kleinigkeiten für den besten Vater der Welt kann jeder selbst produzieren:

- Salz- und Kräutermischungen

Unikat-Mischungen lassen sich simpel herstellen:

  • Nach eigenem Gusto beispielsweise grobes Rauchsalz, schwarzen Pfeffer, getrocknete Kräuter, Paprika, Knoblauch mit etwas Rohrzucker mischen.
  • In ein hübsches Glas füllen, Deckel fest verschrauben und mit dem Spruch: „ Für Männer mit Geschmack“ verschenken.

- Grillmarinaden und Soßen

Etwas aufwendiger - aber extrem lecker! Kreative Marinaden und Soßen sind für Fleischgerichte das i-Tüpfelchen.

  • Wer Schärfe bevorzugt, nimmt statt Paprika einfach Chilischoten. Hinzu kommen rote Zwiebeln, Pfefferkörner, Wacholderbeeren und frische Almkräuter. Alles in ein Glasgefäß geben, mit Öl auffüllen und zum Schluss mit einem individuellen Etikett versehen.
  • Für Soßen das Öl einfach durch Tomaten, Mascarpone und Fruchtsäfte ersetzen. Anschließend pürieren, leicht einkochen lassen, in eine Glasflasche abfüllen und beschriften.

Genussvolles zum Vatertag Ein Genußprogramm für schöne Stunden. (Foto by: Wavebreakmedia / Depositphoto.com)

Das österreichische Vatertag Dinner

So Männer aufgepasst, es wird mächtig, prächtig und süß!

1. Vorspeise:

Wie wäre es mit einer gefüllten gegrillten Avocado? Einfach Avocados halbieren, Kern entfernen und mit Vatis Lieblingskäse füllen. Bei milder Hitze mit der Schnittfläche für 3 bis 5 Minuten auf den Grillrost legen. Mit einem frischen Salat anrichten.

2. Hautspeise:

Saftiges Rumpsteak - Fleisch nach Geschmack marinieren, trocken tupfen, mit Pfeffer und Salz würzen. Bei direkter, starker Hitze garen, danach am Rand des Grillrostes für 3 Minuten ruhen lassen. Mit heimischem Brot und Getränken serviert, ein köstlicher Klassiker.

3. Dessert:

Passend zur Saison kann ein einfacher Erdbeerkuchen als köstliches Dessert serviert werden.

Tipp: Hier findet ihr weitere Geschmackvolle Menüs zum Nachkochen: Vatertagsmenüs

Wer rütteln, schütteln, rühren und shaken möchte kann das herovrragend mit unseren Cocktail Rezepten machen.

Einen schönen Vatertag euch ALLEN!


Bewertung: Ø 3,7 (12 Stimmen)

User Kommentare

Teddypetzi

euer Vatertags Dinner klingt ja ganz gut , ich lasse mich überraschen was ich bekommen werde ?

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir werden wahrscheinlich grillen, so es das Wetter zulässt. Ins Restaurant gehen, das möchten wir noch nicht. Es ist wahrscheinl. zu viel los.

Auf Kommentar antworten

Maisi

Dieses Vatertags Dinner würde sowohl meinen Vater als auch meinen Mann schmecken, mal sehen ob ich mir die Zeit nehme es zu probieren.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Kinder in der Schule basteln schon wieder fleissig an den Geschenken für den Vatertag. Mal sehen was es wird.

Auf Kommentar antworten

AMMER

Kuchen und gutes Essen mögen alle Vatis gerne

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das Menü klingt ja sehr verlockend und wird sicher einmalig schmecken, aber sicher nicht am Vatertag gekocht

Auf Kommentar antworten

Monika1

Zum Vatertag gibts bei uns immer eine Einladung zum Essengehen. Das Restaurant darf sich mein Vater aussuchen. Meistens isst er dann dort etwas, das er zuhause nicht so leicht bekommt und freut sich darüber :-) !

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Das Klingt aber wirklich sehr fut, ich mag aber so einen Tamtam um solche Tage nicht. Es ist und bleibt ein Tag wie jeder andere auch

Auf Kommentar antworten

Thanya

Mir ist es ein Rätsel warum der Vatertag in anderen Ländern kein Familientag ist. Der Muttertag ist doch auch ein Familientag. Schließlich sind diese Tage doch dazu da, seine Eltern zu wertschätzen.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Bei uns in der Familie ist weder der Muttertag noch der Vatertag ein besonderer Tag. Wir essen oder feiern wann es uns beliebt und passt, nicht wenn irgendein Datum im Kalender es mir vorschreibt. Als die Kinder noch klein waren haben wir natürlich auch gefeiert um ihnen den Spaß nicht zu nehmen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In Deutschland wird der Vatertag an einem anderen Tag „gefeiert“ – an Christi Himmelfahrt. Da wird aber von den Vätern weniger Interesse am Essen gezeigt als am Bier trinken. ;-)

Auf Kommentar antworten