Gin Tonic mit Gurke

Zubereitung
- Den Gin und Tonic in ein Glas füllen. Mit den Eiswürfeln den Drink auffüllen.
- Von einer Salatgurke zwei Scheiben abschneiden und direkt in den fertigen Longdrink geben.
Tipps zum Rezept
kleines oder hohes Longdrinkglas mit 240 ml Füllmenge verwenden.
Im besten Fall kommt die Gurke aus dem Kühlschrank.
Ein Rosmarinzweig sorgt für einen zusätzlichen Eyecatcher.
User Kommentare
Gin Tonic mit Gurke habe ich vor ein paar Tagen bei einer Feier getrunken - es hat furchtbar geschmeckt! Die Gurke übertönt alle anderen eventuellen Zutaten . - z.B. div. Obst.
Auf Kommentar antworten
Gurke im Gin Tonic ist so eine Sache: Manche lieben sie wegen ihrer Frische, andere empfinden genau das, was du beschreibst. Zum Glück gibt’s genug Alternativen! 🥂
Auf Kommentar antworten
Also ich brauche die Gurke jetzt nicht wirklich da drinnen. Das ist auch wieder mal so ein Modegag den keiner braucht..
Auf Kommentar antworten
Da bleibe ich lieber beim klassischen Gin Tonic. Mit Zitrone - das ist ein guter Tipp und diesen werde ich auch probieren.
Auf Kommentar antworten
Mit Gurke habe ich den zuvor noch nie gesehen, frage mich wie der schmeckt. Werde ich gleich einmal ausprobieren müssen.
Auf Kommentar antworten
War mal Mode mit der Gurke. Mir schmeckt er allerdings wesentlich besser mit Zitrone oder ein paar Tiefkühl-Beeren.
Auf Kommentar antworten
danke für diese Information. Ich dachte, es sei ein neuer Trend Gurke und Gin zu verbinden ;-) Somit ist der neue Trend, der Trend von gestern, oder vorgestern? ;-) Persönlich bevorzuge ich Himbeeren
Auf Kommentar antworten
Gin Tonic mit Gurke haben wir vor drei/vier Jahren gerne getrunken. Momentan sind wir eher beim Klassiker mit Zitrone.
Auf Kommentar antworten
Gin Tonic mit Gurke davon liest man in der letzten Zeit viel. Sieht ja auch chic aus. Auch im Coronasommer auf Grillparties gesehen. Da könnte man den Rosmarinzweig gleich ins Grillfeuer werfen und vor dem kompostieren retten ;-)
Auf Kommentar antworten