Glücklicher kochen - diese Zutaten machen uns zufriedener

Ist unsere Arbeit in der Küche mit einem Glücksgefühl verbunden? Tatsächlich können die richtigen Rezepte für wohlige Glücksgefühle sorgen.

Glücklicher kochen - diese Zutaten machen uns zufriedener Foto depositphotos.com / Goodluz

Auch der eine oder andere Snack hat das Potenzial, uns einen schönen Tag zu bescheren. Mit welchen Rezepten der Plan aufgeht und woher die positive Stimmung kommt, sehen wir uns hier in diesem Artikel an.

Schokolade als Glücksbringer

Dass Schokolade als Glücksbringer eine wichtige Funktion einnimmt, dürfte den meisten Menschen bewusst sein. Dafür verantwortlich sind vor allem die Stoffe Theobromin und Phenylethylamin, die in den braunen Tafeln zu finden sind. Sie können zur vermehrten Freisetzung von Endorphinen im Gehirn sorgen und uns so in eine positive Stimmung versetzen.

Besonders in dunkler Schokolade ist außerdem die Aminosäure Typtophan zu finden. Hierbei handelt es sich um eine Vorstufe von Serotonin, einem wichtigen Glückshormon des Körpers. So besteht die Möglichkeit, sich durch ein paar leckere Stückchen deutlich glücklicher zu machen.

Chilis und scharfe Gewürze für den Nervenkitzel

Ja, auch eine gewisse Schärfe kann uns zufrieden mit unserem Essen machen. Chilis und scharfe Gewürze lassen sich mit einer ganzen Reihe von leckeren Gerichten kombinieren. Mit ihnen ist ein leichtes Gefühl des Schmerzes verbunden, das als Signal im Gehirn eine wichtige Funktion erfüllt. Denn der leichte Schmerz löst Glücksgefühle aus und kann sogar unser Adrenalin etwas in die Höhe pushen.

Auf eine ähnliche Art kann im Übrigen die Teilnahme an Glücksspielen einen Einfluss auf unsere Stimmung nehmen. Dieses Gefühl erleben zum Beispiel Menschen, die sich an den großen Lotterien Österreichs beteiligen. Inzwischen ist die Abgabe eines Tippscheins auch im Internet binnen weniger Augenblicke möglich. Hier auf dieser Seite besteht zum Beispiel die Chance zur Teilnahme an der Ziehung der Euromillionen. Wem es gelingt, den Jackpot zu knacken, der darf sich noch über ein ganz anderes Glücksgefühl freuen.

Nüsse und Samen

Glücklicher kochen - diese Zutaten machen uns zufriedener Foto olgamanukyan / depositphotos.com

Nüsse und Samen können nicht nur in Salaten toll zur Geltung gebracht werden. Auch im morgendlichen Müsli machen sie eine gute Figur. Aus psychologischer Sicht sind sie interessant, weil sie mit ihren besonderen Inhaltsstoffen echte Stimmungsaufheller sein können. Denn zahlreiche Nüsse und Samen enthalten Tryptophan und Magnesium, was den Serotoninspiegel langfristig erhöhen kann.

Das Großartige an dieser Zutat ist der Umstand, dass so viel Variation möglich ist. Wer mit Nüssen und Samen experimentiert, wird bestimmt eine Variante finden, die zu den eigenen Wünschen und Vorstellungen passt. Egal ob karamellisiert, zu Mus verarbeitet oder einfach im Normalzustand.

Kaffee

Nicht immer müssen wir gleich die Herdplatten hochfahren, um uns in der Küche ein Stück glücklicher zu machen. Manchmal genügt es schon, einen hochwertigen Kaffee zu kochen und anschließend eine große Tasse zu genießen. Nicht nur finden sich im Gebräu Antioxidantien, die einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesundheit leisten. Außerdem belohnt uns das Koffein für den Konsum, indem es zur Ausschüttung von Dopamin führt. So kann eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee am Morgen zu einer echten Wohltat werden. Ein Grund mehr, dieses schöne und gesunde Ritual in den Alltag zu integrieren und selbst daran teilzuhaben.

 


Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

User Kommentare

Katerchen

Wenn ich selbst koche bin ich immer glücklich. Weil ich dann weiß, dass es etwas gibt was mir sehr gut schmecken wird. Ob das nun eine scharfe oder eine süße Speise wird, egal.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Täglich zu kochen macht mich nicht unbedingt glücklich. Wenn man sich bewusst für das Kochen Zeit nimmt oder für bestimmte Anlässe kocht und dabei keine Hektik hat, koche ich gerne.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Wenn ich den Artikel nur früher gelesen hätte, dann hätt ich schon früher gewusst, dass ich glücklicher koche (als es mir vorgekommen ist*ggg*). Die hier angeführten Zutaten verwende ich ja schon länger beim Kochen. Ich kann aber von mir sagen, dass ich, je älter ich wurde, umso lieber gekocht habe bzw. jetzt sehr gern koche und dabei (meistens) glücklich bin*lach*

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Habe ich gerade entdeckt: was hat ein Beitrag über „glücklich kochen“ mit einer Werbung für Glücksspiel und Lotterie zu tun? Diesen eingefügten Link finde ich als daneben.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese Werbung scheint nicht bei mir nicht auf. :-) Dafür aber eine andere Werbung - ohne Werbung funktioniert diese Seite halt nicht. Musste jetzt bewusst auf die Werbung sehen, um überhaupt diese zu registrieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Im Textblock über Chili und scharfe Gewürze steht bei mir „die Chance zur Teilnahme an der Ziehung der Euromillionen.“ Es ist kein üblicher Werbeblock sondern wie ein normaler redaktioneller Beitrag. Die Werbeflächen kenne ich. Auch ein paar andere eingebundene Links verweisen auf Seiten außerhalb von GK. Merkwürdig.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Es gibt einige Lebensmittel die nach deren Verzehr im Körper ein Glücksgefühl aufkommen lassen, egal ob selbst gekocht oder Fertigware.

Auf Kommentar antworten