Grundrezept Bauernbrot
Zutaten für 1 Portion
500 | g | Roggenmehl Typ 960 |
---|---|---|
500 | g | Weizenbrotmehl Typ 1600 |
1 | Wf | Hefe |
700 | ml | lauwarmes Wasser |
1 | EL | Salz |
20 | g | Brotgewürz (Koriander, Fenchel, Kümmel) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
145 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 125 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Roggen- und Weizenmehl in eine Schüssel geben. Die Germ einbröseln und mit etwas lauwarmen Wasser (ca. 200 ml) anrühren und kurz gehen lassen.
- Das Brotgewürz, Salz zufügen und das restliche Wasser (500 ml) nach und nach eingießen. Solange kneten, bis ein feiner Teig entsteht, der sich von der Schüssel löst.
- Mit einem Tuch bedecken und ca. 60 Min. an einem warmen Platz ruhen lassen. Danach sollte der Teig die doppelte Größe haben.
- Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen und einen Laib formen, nochmal 25 Min. ruhen lassen. Den Backofen 200 Grad vorheizen, den Laib auf das Backblech legen und bei 180 C, Ober-Unterhitze ca. 40 Min. backen. Dann auf 200 Grad die letzten 10-15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Wer sein eigenes Brotgewürz zubereiten möchte, hier ein Rezept: Brotgewürz.
Das Brot kann auch in einem Brotgärkörbchen ruhen, dann hat es eine tolle Form und den typischen Brotabdruck vom Brotkörbchen.
Damit eine tolle Kruste entsteht kann eine hitzebeständige Schüssel mit Wasser in den Backofen gestellt werden.
Auch das einpinseln mit Wasser ergibt eine tolle Kruste.
Natürlich können weitere Zutaten in den Teig gegeben werden. zB Leinsamen, Sonnenblumen- oder Kürbiskerne etc.
User Kommentare
Ein einfaches Rezept, habe gerade das Brot im Backofen drinnen.
Werde dieses Rezept
Öfter machen.
Auf Kommentar antworten
Ich hätte gern ein Foto von deinem Brot denn das Rezept kann gar nicht funktionieren !äber wieder 2 Hauben ist ja auch nicht schlecht
Auf Kommentar antworten
@Erichsemmel, das Bauernbrot Rezept ist in Ordnung - bitte vorher selbst ausprobieren. Auch im Internet findest du viele weitere Bauernbrot Rezepte nur mit Germ ganz ohne Sauerteig. Stöber mal ;)
Auf Kommentar antworten
Wenn es in Ordnung ist warum jetzt ein dunkles Weizenmehl ? Jetzt noch den Namen auf Bauernbrot ändern Germ Gramm angeben Ob jetzt mit dem neuen Mehl die TA noch stimmt überprüfen die Gehzeit verlängern Die Anbacktemperatur auf 220 erhöhen Backtemperatur 200 Die Backzeit 60 min ebenfalls erhöhen (weil bei 40 min bleibt es sitzen) Dann könnte vl das Rezept in Ordnung sein
Auf Kommentar antworten
Hier in USA kriege ich keine frische Hefe. Ich muss trockene Hefe benutzen. Weiss einer was ich da benutzen muss? 1 packet trockene Hefe genug? Danke.
Auf Kommentar antworten
Zwei Päckchen Trockenhefe (je 7g pro Päckchen) entsprechen der Triebkraft eines Würfels Frischhefe. Ein Päckchen Trockenhefe (oder ein halber Würfel frische Hefe) sind für 500 g Mehl ausreichend.
Auf Kommentar antworten
1 Würfel sind 21 Gramm eine Verpackungseinheit sind 42 Gramm ist 2 Würfel diese entsprechen 1 KG Mehl ! 1Würfel 21 Gramm = 1 Päckchen 7 Gramm Trockenhefe und wo ist der Sauerteig Ein Bauernbrot Ohne geht nicht und wo gibt es ein 1000 Weizenmehl und die Temperaturangaben im Backrohr finde ich am spannendsten mehr falsch geht nicht !
Auf Kommentar antworten
@Erichsemmel, ein Brot ohne Sauerteig geht schon, es gibt viele Rezepte speziell auch Bauernbrot Rezepte die ohne Sauerteig zubereitet werden. Der Dampf im Ofen macht es schön knusprig wie es bei einem Bauernbrot sein soll.
Auf Kommentar antworten
@GUTEKUECHE-ADMIN Sicherlich findet man im Netz andere Rezepte ohne Sauerteig aber hier wird ein Grundrezept vorgestellt welches zwar mit Brot zutun hat aber kein traditionelles Bauernbrot ist ! Es Stört der Name das Mehl die falsche Hefeangabe die Gärzeit das Backen 👿Ach ja ich habe es exakt nach Rezept gebacken denn ich dachte mir schon das der Einwand kommt Foto ? Dampf macht bzw. hält die Kruste weich um den Backtrieb zu ermöglichen Dampf ablassen macht die Kruste knusprig wieder ein Fehler😰Und eine Klarstellung der Hefe und des Mehles fehlt außerdem noch immer ! Kritik soll doch zur Diskussion anregen und nicht wieder Anonym per E-mail wie gefordert stattfinden Das dürfen alle lesen ist ja nicht gelogen
Auf Kommentar antworten
@ Erichsemmel, auf 1 kg Mehl passt 1 Würfel frische Germ. Natürlich kann auch ein halber Würfel verwendet werden, denn mit Germ sollte man sparsam umgehen. Der Teig benötigt jedoch mit weniger Hefe mehr Zeit zum Aufgehen. Daher wurde hier 1 Würfel verwendet.
Auf Kommentar antworten
Genau da liegt das Problem 1 Würfel ist für 1/2 kg frische Germ Ein Würfel hat 6 gleich Seiten ! in einem Verkaufseinheitpackerl findet man unter dem Zellophan 2 Pak in Alupapier einzeln Verpackte frische Germ sind 2 Würfel !! 1 Würfel hat 21 Gramm und entspricht der gleich Triebkraft wie 7 Gramm Trockenhefe UFF jetzt verstanden Mit nur 21 Gramm pro KG Mehl muss der Gehzeit verlängert werden (1 Stunde ist zu wenig) insbesondere dann wenn Roggen im Spiel ist ! Damit ist das Seminar beendet !
Auf Kommentar antworten
in der ersten Zeile sollt 1/2 KG Mehl stehen nicht frische Germ leider ein Gedankenfehler aber ich hoffe es ist jetzt verständlich
Auf Kommentar antworten
Habe gestern bei Lidl auch einzeln verpackten Germ gefunden da stand 42 Gramm drauf kannte ich so noch nicht ! umso mehr ist es wichtig Gramm anzugeben !🙏💋
Auf Kommentar antworten
Ich gebe gern noch einen Schuß dunkles balsamico Essig hinzu. Weizenmehl tausche ich generell gegen Dinkelmehl aus.
Auf Kommentar antworten
Keinen Sauerteig ? wozu dann der Essig ? Aber die Backzeit ist wirklich das einzige was da stimmen kann 1000 Weizenmehl gibt es nicht ist max. ein Mischmehl und wird nur für die jeweilige Bäckerei nach deren Vorgaben gemahlen
Auf Kommentar antworten
Ein sehr einfaches Rezept dass mir immer gelingt. Es schmeckt gut und ist nicht zu kompliziert. Bis jetzt habe ich es aber immer nur mit Trockengerm gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube da hast du ein bisschen Geschwindelt kann das ?👨🍳sein denn deine Brote sehen aus wie vom Profi dieses Rezept ist deiner 👩🍳nicht würdig Von den Zutaten zum mischen zum Backen da ist nix richtig 👨🏫😥
Auf Kommentar antworten
Hi, habe das Brot gestern gebacken allerdings habe ich noch Mehlreste gehabt die weg mussten . 300 gr Dinkelmehl Typ 630, 500 gr Roggenmehl Typ 997 und 200 gr Weizenmehl Typ 505. Das Brot ist superlecker !!!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist ganz gut, allerdings lässt die Backzeit überhaupt nicht. 40 min sind viel zu wenig meines ist immer über 1 h im Rohr. Soll ja auch knusprig sein und nach 40 min ist Boden noch ganz hell und weich
Auf Kommentar antworten
Ein wunderbares, einfaches Rezept.
Hab erstmal nur die Hälfte vom Teig gemacht.
Hat wunderbar geklappt. Werde dies auf jedenfall nochmal machen.
Auf Kommentar antworten
Der nächste der Hauben sammelt wo hast du das Mehl her für die Hälfte !Wozu schreibt Ihr das ??? Jeder Bäcker der das liest lacht nicht über das Rezept
Auf Kommentar antworten
@Erichsemmel, nun das mag schon sein, dass ein Bäcker drüber lacht. Ein Bäcker ist auch ein Vollprofi auf diesem Gebiet und wir wollen es so einfach wie möglich zubereiten. Daher eine Variante mit Germ ohne aufwenigen Sauerteig.
Auf Kommentar antworten
Oh das ist so nicht richtig bitte Texte genau lesen ich habe nicht geschrieben das der Bäcker über das Rezept lacht Es geht eher darum wenn man ein Mehl zur Hälfte benutzt welches nur für Bäckereien bestimmt ist !
Auf Kommentar antworten
Vielen dank für das einfache Rezept und die Geschmacksexplusion.
Rezept ist ein Wahnsinn. Das Brot werden Sie mir morgen alle aus der Hand Fre...
Auf Kommentar antworten
Einmal geht es noch hast du das ernst gemeint mit dem Wahnsinn sagt man doch nicht ! Welches Brot werden sie dir ?
Auf Kommentar antworten