Bauernbrot Rezepte

Der Geschmack des frisch aus dem Ofen kommenden Bauernbrotes erinnert viele Menschen an glückliche Tage aus der Kindheit als Brot zuhause noch selber gebacken wurde. Und auch heute entfach noch oft ein Streit über das sogenannte "Scherzerl".
Obwohl das klassische Bauernbrot Rezept nur aus Wasser, Mehl, Germ, Sauerteig und etwas Salz besteht gibt es keinen vergleichbaren Genuss, der so köstlich schmeckt. Besonders gut mundet frisches Bauernbrot mit Speck oder Käse. Kinder schwören aber auf ein leckeres Stück Bauernbrot mit Butter und Marmelade oder Honig. Aber auch ohne Belag oder geröstet und in Würfel geschnitten als Suppeneinlage hat Bauernbraut einen wunderbaren Geschmack.
BELIEBTESTE BAUERNBROT REZEPTE
Bauernbrot - deftige Vielfalt in zahlreichen Rezepten
Für kaum ein anderes Brot gibt es derart viele verschiedene Rezepte wie für Bauernbrot. Klassisch ist die Zubereitung mit Sauerteig – obwohl es auch Bauernbrot-Rezepte mit Hefeteig gibt – doch hier beginnt die beinahe unüberschaubare Vielfalt schon: Dominiert eine herzhafte Säuerlichkeit den Brotgeschmack, oder ergänzt eine milde, angenehme Säure den kräftigen Geschmack des Schinkens, mit dem das Bauernbrot belegt ist? Ist das Bauernbrot als Laib gebacken, länglich oder frei geschoben? Sind Gewürze wie Anis oder Kümmel beigegeben? Hat es eine dunkle, knusprig-krachende Kruste oder wurde es durchgehend bei milder Hitze gebacken? Nirgendwo ist die Vielfalt so groß wie bei Rezepten für Bauernbrot. Und das hat einen Grund.
Den man leicht findet, wenn man sich einen älteren Bauernhof etwas genauer anschaut. Neben dem Bauernhaus, den Stallungen und Vorratsspeichern entdeckt man nämlich unfehlbar einen Ofen, in dem die Bauern früher ihr Brot selbst gebacken haben. Noch bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wurde auf vielen Bauernhöfen einmal pro Woche der Brotback-Ofen angefeuert. Dann wurden aus frisch gemahlenem Getreide Roggenmischbrote nach alten, oftmals über mehrere Generationen hinweg überlieferten Rezepten gebacken. Und nicht nur das: Wenn die Hitze am Abklingen war, schoben die Bauersfrauen noch Töpfe mit deftigem Eintopf in die Öfen. Die garten stundenlang in der milden Hitze vor sich hin, und entwickelten so ein absolut einmaliges Aroma.
So vielfältig die Bauernbrot Rezepte auch sind, eines ist ihnen allen gemeinsam: Es sind grundsätzlich einfache Rezepte. Wenn man Bauernbrot-Rezepte mit mehrstufiger Teigführung liest, bei der die Gehzeiten präzise eingehalten werden mussen, und am Ende noch Gewürze aufs Gramm genau abgewogen werden sollen, dann mag man nach diesem Rezept Brot backen können, ein traditionelles Bauernbrot Rezept ist es mit Sicherheit nicht. Brot war früher ein einfaches, unkompliziert herzustellendes Grundnahrungsmittel. Bauern hatten schlichtweg zu viel zu tun, um irgendwelche »Artisan« Methoden zu beachten oder dem Brotbacken mehr Aufmerksamkeit zu schenken als unbedingt nötig.
Einfach, unkompliziert und schmackhaft – auf diese Formel lassen sich die meisten Bauernbrot-Rezepte reduzieren. Und wer mit dem Brotbacken anfangen will, ist nicht schlecht beraten, dies mit einem einfachen Bauernbrot Rezept zu tun. Es wird mit Sicherheit gelingen, und – Hand aufs Herz – gibt es was Schöneres als den ersten Biss in eine dick mit Butter bestrichene Scheibe eines frisch gebackenen Bauernbrots?