Gyoza Grundrezept, japanische Teigtaschen

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig: Das Mehl und die Speisestärke in eine Schüssel sieben, salzen und nach und nach das Wasser hinzufügen. Den Teig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Danach den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen, bis er etwa 2-3 mm dick ist. Dann eine runde Ausstechform mit ca. 8 cm Durchmesser verwenden und Kreise aus dem Teig auszustechen.
- In die Mitte jedes Teigkreises einen Teelöffel der Füllung (Fleisch- oder Gemüsefüllung) geben. Dann den Rand des Teigkreises leicht mit Wasser bepinseln, den Teigkreis nun zu einer Halbmondform falten. Die Ränder fest zusammendrücken und auf einer Seite kleine Falten formen, um die Gyoza zu verschließen.
- Gyoza Teigtaschen können schwimmend in heißem Öl 2-3 Minuten ausgebacken werden, oder man gibt sie in einen Dampfgarer um sie zu dämpfen. Zum Dämpfen 100 ml Wasser in einen Topf geben, mit Deckel so lange dämpfen, bis das ganze Wasser verdunstet ist. Beide Varianten schmecken vorzüglich.
Tipps zum Rezept
Die Füllung kann mit Fleisch oder Gemüse sein, wie zB hier: Gyoza mit Zwiebeln oder Gyoza - Japanische Teigtaschen
Gyoza schmecken heiß serviert und können nach Belieben mit Sojasauce oder beliebiger scharfer Dip-Sauce serviert werden.
Man kann den Teig auch zu einer Rolle formen, kleine Stücke runter zwicken und einzelne Kreise mit dem Nudelwalker ausrollen.
User Kommentare
Im Öl herausgebacken werden sie knusprig, das kann ich mir beim Dampfgarer nicht vorstellen. Werde das Rezept auf jeden Fall probieren.
Auf Kommentar antworten
Im Prinzip ist das ein Nudelteig ohne Eier. Ich würde sie dämpfen und danach in etwas Butter bräunen. Beim frittieren verbrauche ich zu viel Öl.
Auf Kommentar antworten