Ein Tafelspitz ohne Apfelkren geht nicht. Hier dazu das köstliche Rezept aus der österreichischen Küche.
Osterzeit ist Schinkenzeit und da darf der Sauerrahm-Kren am Tisch nicht fehlen. Hier ein altbewährtes Rezept.
Für den Vorratskeller werden diese Krengurken zubereitet. Dieses Rezept passt sehr gut zu einer deftigen Jause in der kalten Jahreszeit.
Eine ausgefallene Kombination ist dieses Rezept - Kartoffelpüree mit Kren. Passt hervorragend zu Fisch.
Kren-Senf passt zu vielen Fleischsorten und Bratwürstel. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung, aber Vorsicht - scharf.
Diese Krensauce passt hervorragend zu gekochtem Rindfleisch. Das Rezept ist einfach und schmeckt geheimnisvoll.
Dieser Radieschen-Kren-Aufstrich schmeckt gut auf einer Scheibe Brot oder als Dip. Ein gesundes und etwas scharfes Rezept.
Der pikante Kren-Aufstrich mit Geselchtem passt sehr gut auf ein Bauern-Buffet. Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet.
Ein köstliches Rezept aus der Steiermark ist diese einfache Apfel-Kren-Suppe. Ideal für die kalte Jahreszeit.
Diese Kren-Nockerl schmecken in einer klare Suppe. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung. Sie können die Nockerl auch gut tiefkühlen.