Salzburger Nockerl schmecken nicht nur himmlisch sondern gelingen auch ganz einfach mit diesem Rezept!
Dieses Heidelbeerkompott passt zu vielen Süßspeisen. Das Rezept stammt von einer Bäuerin im Pinzgau.
Aus einem Kartoffelteig werden herrliche Mozartknödel gefertigt. Bei dem Rezept den Teig zubereiten, Rechtecke ausschneiden, füllen und servieren.
Die Kaspressknödel kann man als Suppeneinlage oder als Hauptspeise mit Salat genießen. Hier unser pikantes Rezept aus dem Pinzgau.
Die Kaspreßknödel nach altbewährtem Rezept gelten sowohl als Hauptspeise oder auch als Suppeneinlage. Eine beliebte Mahlzeit in der Alpfenregion.
Verfeinern Sie die Rindssuppe mit den herzhaften Butterknödeln. Das Rezept ist äußerst schnell zubereitet.
Eine tolle Kaspressknödelsuppe aus Omas Küche aus Semmeln, Milch, Eier und Grieß. Ein Rezept das für eine deftige Suppeneinlage sorgt.
Sehr saftig ist dieses Pinzgauer Laiberl. Das Rezept ist einfach, doch braucht es etwas Zeit.
Eine klare Geflügelsuppe ist gesund und schmeckt. Das Rezept kann mit beliebiger Suppeneinlage serviert werden.
Das köstliche Käsefleckerln - Rezept ist ein Muss für alle Fans der traditionellen österreichischen Küche.