Pinzgauer Laiberl

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Roggenmehl |
---|---|---|
500 | g | Weizenmehl |
25 | g | Salz |
1 | TL | Brotgewürz |
500 | ml | lauwarmes Wasser |
Zutaten für den Sauerteig
100 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
0.25 | Pk | Germ |
1 | Prise | Zucker |
1 | Schuss | warmes Wasser |
Kategorien
Zeit
160 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Zubereitung Sauerteig: Mehl in Schüssel geben, dann ein Grübchen für die Hefe machen. Hefe und Zucker in lauwarmen Wasser auflösen und zu einen Sauerteig verrühren. Ungefähr 4 Stunden in warmer Umgebung abgedeckt stehen lassen.
- Für den Brotteig: Mehl in eine Schüssel geben, mit Salz und Brotgewürz vermischen. Dann in ein Grübchen die Germ mit dem Sauerteig und warmen Wasser vermischen zu einem festen Teig kneten. Teig einmal aufgehen lassen, 1 Stunde später nochmals kneten. Wenn der Teig schön aufgegangen ist, einen Laib formen und bei ca. 200 Grad 40 Minuten backen.
User Kommentare
Hallo - ich würde sehr gerne das Pinzgauer Laiberl machen und habe dazu noch 2 Fragen bitte : werden für den Sauerteig Hefe Zucker Wasser Mehl zusammen gerührt und etwa 4 Stunden stehen gelassen ? Und genau dieser komplett verrührte Sauerteig wird dann mit den restlichen Zutaten normal zu einem glatten Teig verarbeitet? Vielen Dank und liebe Grüße
Auf Kommentar antworten
Hallo Margagreen, für den Sauerteig zuerst die Hefe und den Zucker in Wasser auflösen und dann mit dem Mehl verrühren. Nach der Stehzeit den Sauerteig zu den anderen Zutaten (Brotteig) verkneten.
Auf Kommentar antworten
Hallo ✋Welches Roggenmehl und welches Weizenmehl ist am besten - 1050 und 1150 ? Danke 🙏 und lieben Gruß
Auf Kommentar antworten
Genau, Roggenmehl 1150 und Weizenmehl 1050 passen. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten