Ein beliebtes Sonntagsgericht ist das Ungarische Paprikahuhn, ein schmackhaftes und einfaches Rezept aus Omas Küche.
Das berühmte Papriakhendl kommt ursprünglich aus der ungarischen Küche. Auch hier bei uns wird es gerne gegessen. Hier das Rezept zum Ausprobieren.
Für das ungarische Letscho werden nur gelbe Paprika verwenden. Das pikante Beilagen - Rezept passt zu Fleisch, Teigwaren und Reis.
Besonders in der kalten Jahreszeit ist diese Bohnensuppe nach Ungarischer Art ein köstliches Rezept für den kleinen Hunger.
Eine Gulaschsuppe (Gulyásleves) wird mit Zwiebeln, Knoblauch, verschiedenen Kräutern, frischem Fleisch und leckerem Gemüse zubereitet.
Mit den Ungarischen Rindsschnitzel bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Dieses köstliche Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.
Das Weißkraut ungarisch schmeckt sehr pikant. Ein Rezept, das als Beilage zu vielen Gerichten sehr gut passt.
Das ungarische Kesselgulasch wurde früher auf offenem Feuer gekocht. Unser Rezept können sie am Küchenherd zubereiten.
Das bäuerliche Reisfleisch, verfeinert mit Speck, ist ein altes Rezept aus der Hausmanns-Küche.
Ein Biergulasch ist sehr klassisch und wird traditionell mit Weißbrot oder Reis auf den Tisch gebracht.