Paprikahendl

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Hühnerbeugel (= Hühnerkeule mit Schenkel) |
---|---|---|
2 | Stk | Hühnerflügerl |
3 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Paprikapulver (edelsüß) |
420 | ml | Brühe (Hühnersuppe oder Wasser) |
3 | EL | Mehl |
2 | EL | Sauerrahm |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
2 | EL | Tomatenmark |
3 | EL | Butterschmalz |
0.5 | Stk | Zitrone (bio, Saft) |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Paprikahendl das Hendl (=Huhn) bzw. die einzelnen Stücke (Teile) waschen, trockentupfen.
- Die Zwiebel fein schneiden und in Öl goldgelb anrösten. Das Tomatenmark und das Paprikapulver zufügen und ca. 2 Min. dünsten, öfter umrühren. Mit warmer Suppe oder Wasser aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblatt würzen und aufkochen lassen.
- Die Hühnerteile mit Salz sowie Pfeffer würzen und in die Suppe einlegen. 1 Stunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Bei Bedarf mit etwas Wasser aufgießen. Nochmal langsam 50-60 Minuten weich dünsten.
- Etwas Sauerrahm mit Mehl verrühren, Sauce damit binden und noch 10 Min. aufkochen. Mit Reis und Letscho servieren.
Tipps zum Rezept
Das Hühnerklein, Haut und Rückgrat säubern und anschließend mit Wasser und Suppengemüse aufkochen. Es entsteht eine wunderbare Hühnersuppe.
User Kommentare
Ich röste die Zwiebel an , gebe noch etwas Knoblauch und Majoran dazu, nach dem Anrösten des Tomatenmarkes und der beigabe des Paprikas gieße ich alles mit Suppe etwas auf und mixe dann alles mit einem Mixstab, bevor ich das Hühnerfleisch dazugebe. So ist die Sauce schon vom Anfang an so richtig sämig
Auf Kommentar antworten
Ein tolles Rezept und wenn es jemand gerne etwas schärfer mag, kann noch mit etwas Chili das Paprikahendl würzen.
Auf Kommentar antworten
Aus den Resten koche ich auch immer Hühnersuppe , vor allem im Winter ist diese Suppe gut zu gebrauchen .
Auf Kommentar antworten
Hendl könnte ich jeden zweiten Tag machen. Das ist unsere absolute Lieblingsspeise. In allen Variationen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept. Wir essen gerne etwas schärfer und würzen noch mit eigenem Chillipulver nach Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Verstehe ich das richtig, dass hier nichts gebraten wird, die Haut mitgekocht und gegessen wird? So glibberig? Oder wird sie nach dem Garen abgezogen und die Teile ohne Haut verzehrt?
Auf Kommentar antworten
Nein, es wird nichts gebraten. Bei den Tipps ist angeführt, dass Haut und Hühnerklein für eine Hühnersuppe verwendet werden können. Man kann das Gericht aber auch mit Haut kochen. Durch die lange Kochzeit löst sich die Haut dann fast von alleine gut ab.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept gefällt mir sehr gut, ich werde die Haut von den Hendlteilen aber entfernen und ein Beugel mehr nehmen
Auf Kommentar antworten
Ein Paprikahendl ist eines unserer Lieblingsgerichte .Bei uns gibt es das einmal im Monat. Ist sehr lecker und schmeckt auch aufgewärmt gut.
Auf Kommentar antworten
Eine tolle Idee finde ich da Paprikagemüse als Zuspeise. Hendl mögen die Kinder immer und dazu auch leckeren Reis.
Auf Kommentar antworten
Das Paprikahendl bekommt noch etwas mehr Würze, wenn man scharfes Paprikapulver verwendet. Dazu schmeckt sehr Baguette.
Auf Kommentar antworten