Herzhafte Tomatensuppe

Bei dieser herzhaften Tomatensuppe werden die Tomaten nicht gekocht, sondern im Backofen gegart.

Herzhafte Tomatensuppe Bei dieser Tomatensuppe passt das Sprichwort - Liebe geht durch den Magen! (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Arten, eine Tomatensuppe zuzubereiten gibt es unzählig viele. Aber als ich über diese Version in einem Kochbuch gestolpert bin, dachte ich, die muss ich umgehend ausprobieren. Und ich war vom Ergebnis völlig begeistert.

Tomatensuppe mal anders

Bei dieser Tomatensuppe werden die Tomaten nicht im Topf gekocht, sondern im Backrohr weich gegart. Gemeinsam mit Zwiebel, Knoblauch, Gewürzen und Olivenöl kommen die Tomaten für 60 Minuten ins Backrohr. Dadurch erhält die Suppe einen noch intensiveren Geschmack und eine einzigartige Note. Dazu passt ideal ein würziges Knoblauchbaguette.

Darüber hinaus ist diese Tomatensuppe schnell zubereitet und das Rezept ist sehr einfach. Damit haben auch Hobbyköche eine volle Freude und ein garantiertes Erfolgserlebnis. Denn die Zubereitung ist keine große Hexerei.

Das Würzen macht die Suppe

Das Geheimnis liegt vielmehr im Abschmecken. Das Gefühl dafür hat man allerdings oder nicht. Das lässt sich nicht erklären, beschreiben, das kann man nicht wirklich lernen, was man dafür benötigt ist einfach ein wenig Gefühl für Geschmack.

Allerdings den einen oder anderen Trick dabei gibt es schon. Für das Abschmecken und Würzen habe ich einen Tipp für euch!

Denn der Trick dabei liegt einfach im vorsichtigen und langsamen an den gewünschten Geschmack herantasten. Hat man einmal zu viel gesalzen, lässt sich die Suppe kaum mehr retten. Allerdings nachsalzen, nachwürzen kann man jederzeit und dies lässt sich auch sehr individuell – auch direkt am Tisch, im Suppenteller gestalten.  

Also nichts wie ausprobieren und ein wenig experimentieren!

Rezept für eine Tomatensuppe

Herzhafte Tomatensuppe Frische, sonnengereifte, saftige Tomaten sind bei einer Tomatensuppe die wichtigste Zutat. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Zeitaufwand
60 Minuten Zubereitungszeit
60 Minuten Backzeit
Zutaten für 2 Personen

Schwierigkeitsgrad
leicht

Suppen Rezept Zutaten für 2 Personen

  • 1,2 kg reife Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer
  • 2 Scheiben Baguette
  • ca. 300 ml Gemüsebrühe
  • Thymianblätter

Zutaten für das Knoblauchbaguette

  • 1 ganze Knoblauchknolle
  • 3 EL Olivenöl
  • 4 Scheiben Baguette (schräg geschnitten)
  • Feines Meersalz

Rezept Zubereitung

Herzhafte Tomatensuppe Die Tomaten werden gewürzt und im Backofen gegart. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Für die Suppe Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und halbieren und auf ein tiefes Backblech legen.
  • Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken, zu den Tomaten geben, Lorbeerblätter hinzufügen und mit Olivenöl beträufeln, salzen, pfeffern. Das Gemüse 60 Minuten im Backrohr garen.

Herzhafte Tomatensuppe Die fertig gegarten Tomaten liefern einen noch intensiveren Geschmack für die Suppe. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • In der Zwischenzeit die Knoblauchknolle für das Knoblauchbaguette halbieren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit 1 EL Olivenöl beträufeln.
  • Nach 40 Minuten Backzeit das Backblech mit der Knoblauchknolle in Backrohr zu den Tomaten schieben und weitere 20 Minuten garen bis der Knoblauch innen weich und außen gebräunt ist.
  • Die Tomaten gemeinsam mit der Garflüssigkeit in einen Topf geben (Lorbeerblätter entfernen). Die Scheiben Baguette klein zupfen und mit der Gemüsesuppe zu den Tomaten geben. 5 Minuten offen kochen lassen.

Herzhafte Tomatensuppe Für eine feine Tomatensuppe muss die gekochte Suppe nur mehr durch ein Sieb passiert werden. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • Suppe durch ein feines Sieb bzw. durch eine Flotte Lotte passieren und abschmecken.

Herzhafte Tomatensuppe Ein einfaches Baguette wird mit Olivenöl und Knoblauch in einer Pfanne angeröstet. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  • Für das Knoblauchbaguette die Baguettescheiben mit 2 EL Olivenöl beträufeln und in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten anrösten. Mit dem Knoblauch bestreichen und mit Meersalz bestreuen.

Über mich
Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen auf Rezept zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 4,6 (23 Stimmen)

User Kommentare

DIELiz

danke, ein köstliches Rezept! Mein Tipp: die Tomatensaison einfach verlängern. Backrohr Tomaten zubereiten und dann einrexen.

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Hey cool, vielen Dank für die tollen Tipp! Das muss ich einfach ausprobieren! Denn mit frischen Paradeisern schmeckt die Suppe dann bestimmt einfach noch besser. Vielen Dank dafür!

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Kann ich die Tomaten auch in Schraubgläser füllen und so haltbar machen oder muß ich die Backrohrtomaten noch extra rexen?

Auf Kommentar antworten

cassandra

Das klingt ausgesprochen gut - danke für das ungewöhnliche Rezept, probier‘ ich in der Tomatensaison dann gern einmal aus!

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Eine wirklich gute Variante der Zubereitung. Stimmt, mit sonnengereiften Tomaten ist das dann gleich noch viel intensiver. Aber wenn man gerade Guster hat auf Tomatensuppe.... :-)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Eine sehr interessante Weise der Zubereitung für eine Tomatensuppe. Ich kann mir diesen Geschmack schon jetzt gut vorstellen. Ich werde es bald einmal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Ja, das ist wirklich eine tolle Sache. Und mit sonnengereiften Tomaten ist der Geschmack bestimmt noch viel intensiver. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich gebevauch gerne gerüstete brotstückchen in die Suppe. Da kann man sehr gut älteres Brot verwerten.

Auf Kommentar antworten

hoesi

die Tomatensaison hat schon begonnen - muss ich gleich mal ausprobieren, klingt sehr lecker und vielversprechend :-)

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Danke schön für deinen Kommentar. Ja, mit frischen Paradeisern aus dem Garten zb. schmeckt die Suppe bestimmt noch intensiver. Viel Vergnügen beim Nachkochen und Genießen der Suppe.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Das Rezept kling so unglaublich gut! Vor allem gefällt mir auch das Knoblauchbrot, ich freu mich schon sehr aufs nachkochen ;-) Danke für das ausführliche Rezept!

Auf Kommentar antworten

Haeferlguckerin

Danke schön für die nette Rückmeldung! Viel Vergnügen beim Nachkochen und Genießen der Suppe. Es ist wirklich sehr einfach gemacht! Das Rezept gelingt einfach immer!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Tomaten im Backofen etwas rösten und dann zur Suppe zu verarbeiten ist eine hervorragende Idee. Meine nächste Tomatensuppe wird so gemacht.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Thymianblätter? Das sind wohl Thymianzweige gemeint? Ich gebe auch noch ein paar Rosmarinnadeln und einen Spritzer Balsamico mit hinein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich werde dieses Rezept nicht nachkochen, obwohl es sehr gut beschrieben ist, und zwar aus dem ganz einfachen Grund: Wir essen sonnengereift Tomaten gleich frisch vom Garten - ich kann gar nicht genug haben. Also, für die Suppe bleiben keine übrig.

Auf Kommentar antworten