Hollerblütensirup ohne Zitronensäure
Erstellt von Maarja

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zitruspresse
Glasflaschen
Sieb
Zubereitung
- Die Zesten der Zitrone zuerst dünn abschälen.
- Dann die Hollerblütendolden und die Zitronenzesten mit dem Wasser und dem Essig in ein großes Gefäß mit Deckel geben. Die Blüten sollten bedeckt sein. Zwei bis drei Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen, dabei immer wieder umrühren. Dann alles durch ein Sieb laufen lassen und das Feste, das übrig bleibt, noch gut auspressen.
- Nun den Saft der Zitronen auspressen und zusammen mit dem restlichen Zucker zu der Flüssigkeit geben. Zum Kochen bringen, mindestens vier Minuten kochen lassen und dann in Flaschen füllen. Gut verschließen!
Nährwert pro Portion
10.479
4,84 g
6,98 g
2.553,34 g
User Kommentare
Einen Holunderblütensirup mit Essig habe ich noch nicht probiert, werde mal testen wie er schmeckt. Ich fülle den Sirup immer in kleine Fläschchen ab, da verderben die angebrochenen Flaschen nicht so schnell.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon einige Rezepte für den Holunderblütensirup probiert, aber mit Weinessig noch nicht. Klingt ungewöhnlich.
Auf Kommentar antworten