Hot Aperol alkoholfrei

Zutaten
1 | Stk | Orange (in Spalten, bio) |
---|---|---|
400 | ml | Orangensaft |
160 | ml | Orange Spritz-Sirup |
240 | ml | Apfelsaft |
3 | Stk | Zimtstangen |
Zutaten für die Deko
4 | Stk | Orangenscheibe (bio) |
---|---|---|
4 | Stk | Zimtstange |
Kategorien
Zubereitung
- Für den alkoholfreien Hot Aperol die Orange heiß mit Wasser abwaschen, mit einem Tuch trocknen und in Spalten schneiden.
- Den Orangensaft, Orange Spritz-Sirup, Apfelsaft und die Orangenspalten sowie die Zimtstangen in einen Topf geben und heiß erwärmen (nicht kochen).
- Dann in vorbereitete Gläser füllen, mit einer Zimtstange auf dem Glasrand und einer Orangenscheibe dekorieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Die Zutaten ergeben 4 Gläser mit einer Füllmenge von à 200 ml.
Der Drink kann auch mit Trinkhalm serviert werden.
User Kommentare
Wenn im Namen des Rezeptes „Aperol“ steht, sollte auch bei den Zutaten ein Aperol enthalten sein. Nur mit Orangensaft und Apfelsaft bekommt man den typischen Aperolgeschmack nicht hin.
Auf Kommentar antworten
Es gibt tatsächlich auch alkoholfreien Aperol, den man dafür verwenden kann, das ist allerdings kein süßer Sirup
Auf Kommentar antworten
Den Namen für dieses Getränk finde ich auch irreführend. Wenn man ihn mit alkoholfreiem Aperol, den ich nicht kenne, zubereitet, passt das.
Auf Kommentar antworten
Interessant, dass es mittlerweile einen alkoholfreien Aperol gibt. Da werde ich gleich beim nächsten Einkauf einmal genauer schauen.
Auf Kommentar antworten
Interessant! Sehr orangegelb! Diesen Drink werde ich ausprobieren aber ich muss erst auf die Suche nach dem Sirup gehen
Auf Kommentar antworten
Ist Orange-Spritz-Sirup das gleiche wie Orangensirup (Orangedade)? Dieses Rezept klingt mit diesen Zutaten sehr gut. . .
Auf Kommentar antworten
Im Orange-Spritz-Sirup ist neben Orangensaft und -konzentrat unter anderem auch Zitronenkonzentrat und Vanillearoma enthalten.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für die Antwort. Beim Einkaufen werde ich mal nach diesem Orange-Spritz-Sirup schauen und eines mitnehmen.
Auf Kommentar antworten
Für die Dekoration verwende ich die Zimtstangen, die ich auch bei der Zubereitung genommen habe. Extra Zimtstangen wäre Verschwendung.
Auf Kommentar antworten