Hummus

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Kichererbsen |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Prise | Kümmel |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Bund | Petersilie, gehackt |
6 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
50 | ml | Zitronensaft |
4 | EL | Sesampaste, Tahin |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Kichererbsen über Nacht in eiskaltem Wasser einweichen.
- Gut abtropfen lassen und 1 Stunde weich kochen lassen, das Wasser abgießen und zur Seite stellen.
- Knoblauch schälen, klein schneiden und mit Kümmel, Paprikapulver, gehackter Petersilie, Olivenöl und Salz verrühren. Die Kichererbsen unterrühren und gut pürieren.
- Abschließend Tahin und Zitronensaft unterrühren und die Masse im Kühlschrank kalt stellen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Das eiskalte Wasser macht den Hummus schön zart und fluffig.
Zum Servieren passen frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie sehr gut.
Dazu ißt man gerne Cracker, Fladenbrot oder Gemüsesticks.
In einem gut verschlossenen Glas kann man den Hummus einige Tage im Kühlschrank aufbewahren.
User Kommentare
Ich serviere Hummus mit ein wenig Olivenöl beträufelt und mit frischer Petersilie garniert. Wir essen ihn nicht nur als Aufstrich sondern auch als Dip für Gemüsesticks.
Auf Kommentar antworten
Hummus wird bei uns sehr gerne gegessen. Ich mache auch gerne Curryhummus. Hab auch schon mal rote Rübenhummus gemacht. Hat das Buffet schön bunt gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe ja Humus. Aber dieses einweichen nervt voll. Kaufe mir nächstes mal eine gekochte Dose Kichererbsen.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Hummus in der Regel auch aus Dosen. Damit ist es ein sehr schnelles Gericht und es taugt auch als Brotaufstrich
Auf Kommentar antworten
Hummus ist einfach nur köstlich - mit frischem Gebäck oder Fladenbrot ist es ein wunderbarer Snack..
Auf Kommentar antworten
Als klassisches Landei habe ich sowas natürlich gar nicht gekannt. Habe ich das erste Mal am Naschmarkt in Wien versucht, seither mach ich mir sowas auch selber
Auf Kommentar antworten
Wenn ich frischen Koriander im Garten habe, gebe ich diesen sparsam auch noch dazu. Wer mag, kann den Hummus vor dem Servieren noch mit einem Esslöffel Olivenöl garnieren.
Auf Kommentar antworten
Humus ist ein herrlicher Brotaufstrich, besonders auf frischem Fladenbrot- wird im Orient sehr viel zubereitet.
Auf Kommentar antworten
"Humus ist ein herrlicher Brotaufstrich"
Humus ist Erde fürn Rosenstock - Du meinst vmtl. Hummus :-)
Auf Kommentar antworten
Ich mag Hummus auch sehr gerne - entweder den hier beschriebenen Klassiker - oder auch eine der vielen Variationen
Auf Kommentar antworten
Ich mische unter den Hummus eine Handvoll kleingeschittene schwarze Oliven. Darüber ein paar Tropfen gutes Olivenöl.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Hummus, man kann ihn geschmacklich auch variieren, entweder würzt man ihn mit Paprikapulver oder mal mit Kreuzkümmel.
Auf Kommentar antworten