Knoblauch

Dem einen ist es das liebste Gewürz, auf das man nie verzichten möchte, dem anderen treibt es bei dem „Gestank“ die Tränen in die Augen. Tatsächlich gibt es bei Knoblauch immer so eine Art Hassliebe.

Knoblauch Der Knoblauch wird als würzende Zutat und auch medizinisch eingesetzt. (Foto by: Kesu01 / depositphotos.com)

Knoblauch ist für einige Landesküchen unentbehrlich, beispielsweise für die griechische oder die mediterrane Küche.

Das intensiv schmeckende Gewürz besteht aus einer Knolle, die sich aus mehreren Knoblauchzehen zusammensetzt.

Diese Zehen sind kleine Segmente, in denen sich die eigentliche Frucht befindet und werden durch dünne, weißliche Häutchen zusammengehalten.

Herkunft & Saison

  • Knoblauch wurde in Zentral- und Mittelasien entdeckt und kultiviert.
  • Über Ägypten machte das Gewürz schließlich seinen Weg nach Europa.
  • Knoblauch ist nicht anspruchsvoll und wird daher weltweit angebaut.
  • Die wichtigsten Anbauländer finden sich jedoch auf dem Balkan im südlichen Europa, in Taiwan, Kalifornien und China.
  • Die Hauptsaison für Knoblauch aus dem Freilandanbau erstreckt sich von Juni bis September.
  • Das restliche Jahr über kann er im Gewächshaus gezogen werden.

Knoblauch einfach und schnell schälen:

Einkauf und Lagerung

Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden, dass die Stängel eine saftige, grüne Farbe aufweisen und die dünnen Häutchen zwischen den einzelnen Zehen leicht rosa gefärbt sind.

Die Knoblauchknollen sollten kühl und trocken, am besten im Gemüsefach gelagert werden.

Wenn man die ganze Knolle aufbricht sollte man die einzelnen Knoblauchzehen innerhalb von 8-12 Tagen aufbrauchen, ansonsten trocken sie aus.

Um Knoblauch haltbar zu machen kann man geschälte Knoblauchzehen in neutrales Öl (z.B. Olivenöl) einlegen.

Zusätzlich kann man noch ein paar Pfefferkörner oder Chilischote mit ins Glas geben.

Knoblauch Foto GuteKueche.at

Geschmack

  • Knoblauch weist einen ziemlich scharfen und kräftigen Geschmack auf, der aber auch süßliche Komponenten aufweist.
  • Der Verzehr von Knoblauch hinterlässt gewöhnlich eine „Fahne“ beim Genießer, man riecht es noch Stunden später, dass er Knoblauch gegessen hat.
  • Diesen unangenehmen Knoblauchgeruch nach dem Verzehr der Knolle kann man leider nicht komplett unterbinden, da der Geruch direkt über die Lunge und Haut abgesondert wird.
  • Hausmitteln wie ein Glas Milch zu trinken oder auch ein scharfer Kaugummi helfen leider nur vorübergehend.

Verwendung in der Küche

Im Mittelmeerraum würzt man wesentlich intensiver mit Knoblauch als hierzulande.

Während man hier vielleicht eine bis zwei Knoblauchzehen in einem Gericht verwendet, kann es dort schon einmal eine halbe bis ganze Knolle werden, wenn einige Leute mit essen.

Durch den starken Eigengeschmack von Knoblauch sollte man beim Würzen vorsichtig sein.

Als Faustregel beim Würzen mit Knoblauch gilt: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich!

Mit Knoblauch kann man auch ganz sparsam würzen, beispielsweise indem man den Topf mit einer frisch geschälten Knoblauchzehe einreibt.

Knoblauch Knoblauchsuppe ist eine gesunde Köstlichkeit. (Foto by: vankad / depositphotos.com)

So kann man Knoblauch verwenden:

  • Als ganze Zehe: geschält zum Spicken von Braten und Gemüse.
  • Als ganze Zehe, samt Schale: die Schale wird nur durch festes drücken (z.B. mit der flachen Seite eines Messers) aufgebrochen und kann so in diversen Speisen mitgekocht werden.
  • In Scheiben bzw. klein geschnitten: in einer Pfanne mit Öl angedünstet werden sie später zum jeweiligen Gericht gegeben.
  • Gepresst: der durch eine Knoblauchpresse gewonnen Knoblauchsaft kann sowohl in kalten als auch warmen Speisen verwendet werden.

Beim Anbraten von Knoblauch sollte darauf geachtet werden, dass das Braten nicht zu lange dauert, da er sonst eine eher unangenehme Schärfe freisetzt.

Knoblauch kann für allerlei Gerichte zum Verfeinern genutzt werden:

  1. Knoblauch wird in Brote eingebacken oder gemeinsam mit Butter zu Knoblauchbutter verarbeitet.
  2. Außerdem kann damit Knoblauchsuppe hergestellt werden.
  3. Besonders oft findet Knoblauch auch in Salatdressings und in Marinaden für Fleisch, Fisch und Gemüse zum Einsatz.
  4. Aber auch für Käsegerichte, Gemüsegerichte, Pilzgerichte, Suppen und Eintöpfe sowie für Nudel- und Reisgerichte.

Unsere Rezept Empfehlungen:

Wirkung

Die wichtigsten medizinischen Wirkungen des Knoblauchs gehen auf das enthaltene Allicin zurück.

  1. Knoblauch hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen und wirkt sogar leicht antiviral.
  2. Knoblauch hat eine positive Wirkung bei Bluthochdruck.
  3. Er kann von Magen- und Darminfektionen heilen, Verstopfungen lindern und hilft bei Durchfall.
  4. Knoblauch regt den Stoffwechsel an und wirkt antibiotisch.
  5. Wird auch bei Erkältungskrankheiten bzw. Grippe verwendet.

Info: Falls man den Knoblauchgeschmack nicht mag kann man auch auf Tabletten und Dragees aus der Apotheke zurückgreifen.


Bewertung: Ø 4,3 (73 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Knoblauch-Petersilien-Pesto

KNOBLAUCH-PETERSILIEN-PESTO

Knoblauch-Pesto passt zu Nudeln, Reis, Fleisch oder knusprigem Weißbrot.

Knoblauch-Baguette

KNOBLAUCH-BAGUETTE

Das Knoblauch-Baguette wird mit Margarine und Knoblauch verfeinert. Das Rezept wird als Sanck oder Beilage serviert.

Einfache Knoblauch-Dip-Sauce

EINFACHE KNOBLAUCH-DIP-SAUCE

Das Rezept für einfache Knoblauch Dip Sauce ist rasch zubereitet. Der Dip darf bei keinem Grillfest fehlen.

Kernöl-Knoblauch-Salatdressing

KERNÖL-KNOBLAUCH-SALATDRESSING

Das würzige Kernöl-Knoblauch-Salatdressing schmeckt cremig und lecker. Das Rezept lässt sich einfach zubereiten.

Knoblauchsauce leicht

KNOBLAUCHSAUCE LEICHT

Bei dieser Knoblauchsauce leicht greift jeder gerne zu. Probieren Sie doch mal dieses einfache Rezept.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Von dieser köstlichen Knoblauchcremesuppe können Sie nicht genug bekommen. Überzeugen Sie sich von diesem Rezept.

User Kommentare

Katerchen

Der Knoblauch wird bei uns häufig verwendet da wir den Geschmack lieben. Allerdings essen wir immer zusammen ein Knoblauchgericht, da lässt er sich leichter „ertragen“. Außerdem hilft er beim hohen Blutdruck.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ich nehme Knoblauch sehr gerne und oft zum würzen. Ausserdem ist er sehr gesund. Bei uns mögen in auch alle, sogar die Kinder.

Auf Kommentar antworten

martha

Knoblauch wird jedes Jahr bei uns neu angebaut, also Knoblauchzehen in die Erde gesetzt und nach 2 Jahren ernten wir dann eine große Knoblauchknolle.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ich verwende schon recht viel Knoblauch bei der Nahrungszubereitung. Egal ob kalte oder warme Speisen. Für den Vorrat lege ich diesen in Öl ein

Auf Kommentar antworten