Iced-Chai-Latte
Zutaten
250 | ml | Wasser |
---|---|---|
2 | Stk | Chai-Tee (Beutel oder lose) |
2 | TL | Honig |
0.5 | TL | Zimt |
0.5 | TL | Vanilleextrakt |
5 | Stk | Eiswürfel |
250 | ml | Milch (optional: aufgeschäumt) |
5 | Stk | Eiswürfel (für das Glas) |
Zutaten für die Deko
1 | Prise | Zimt |
---|---|---|
2 | Stk | Sternanis |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Das Wasser zum Kochen bringen, die Teebeutel darin 5–7 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Teebeutel entfernen.
- Nach Belieben Honig, Zimt oder Vanilleextrakt in den heißen Tee einrühren. Danach den Tee abkühlen lassen - im Kühlschrank oder mit ein paar Eiswürfeln.
- Die gekühlte Milch einrühren. Optional im Milchaufschäumer kurz kalt aufschäumen.
- Die Gläser (à 250 ml) mit frischen Eiswürfeln füllen und den Chai-Tee ins Glas gießen, die gekühlte Milch hinzufügen, umrühren.
- Mit einer Prise Zimt und Sternanis garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Um den Tee intensiver zu machen, den Chai-Tee etwas länger ziehen lassen oder einen extra Teebeutel verwenden. Oder den Tee mit weniger Wasser aufbrühen, um ihn konzentrierter zu machen. Oder einen Chai-Sirup hinzufügen.
Statt normaler Eiswürfel könnte man gefrorene Milch- oder Teewürfel verwenden. So bleibt der Geschmack intensiv, auch wenn das Eis schmilzt.
Wer es noch cremiger haben möchte, sollte aufgeschäumte Milch für eine luftigere Textur verwenden.
Für einen extra Kick kann auch ein Espresso-Shot hinzugefügt werden oder man versucht einen: Dirty Iced Chai Latte.
User Kommentare
Interessantes Getränk. Den Honig gebe ich erst zu wenn der Tee nur noch lauwarm ist. Mit dem Zimt überstreuen finde ich sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Mir sind hier zu viele Geschmacksrichtungen dabei. Daher werde ich Vanilleextrakt erst einmal weglassen.
Auf Kommentar antworten