Ingwersirup
Kategorien
Zubereitung
- Den Ingwer schälen und klein schneiden und in einen Topf geben. Den Saft einer ausgepressten Zitrone drüber gießen. Mit dem Wasser aufgießen und für 25 Min. bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Die gekochte Masse durch ein feines Sieb in einen sauberen zweiten Topf abseihen. Den Zucker hinzufügen und nochmals für 20 Min. köcheln lassen, der Zucker muss sich dabei komplett auflösen.
- Dann noch heiß in sterile Flaschen abfüllen und verschließen. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Anschließend den Sirup im Keller lagern oder sofort genießen.
- Einen Schuss Ingwersiurp ins Glas geben und mit Mineral- oder Leitungswasser auffüllen.
Tipps zum Rezept
Die Verwendung von frischem Ingwer sorgt für ein besonders intensives Aroma und eine leichte Schärfe im Ingwersirup.
Ein langsames Köcheln der Zutaten ermöglicht eine optimale Extraktion der ätherischen Öle aus dem Ingwer und sorgt für eine besonders geschmacksintensive Basis.
Das Verfeinern mit Zitronensaft oder Honig kann den Geschmack abrunden und für eine zusätzliche fruchtige oder süße Note sorgen.
Das Filtern des Ingwersirups durch ein feines Sieb oder ein Tuch hilft dabei, eine klare und feine Konsistenz zu erhalten.
Die Lagerung in einer sterilisierten Glasflasche verlängert die Haltbarkeit und bewahrt das volle Aroma des Ingwersirups. Die Steh- und Ziehzeit einplanen! Sollte Luft hinzukommen und sich Schlieren bilden während der Steh- und Ziehzeit, dann hat sich Schimmel gebildet und der Sirup muss entsorgt werden.
User Kommentare
So ein INGWERSIRUP hört sich durchaus geschmackvoll an. Werde da mal eine kleine Menge ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Eine gute Idee, den gesiebten Ingwer in Eiswürfelformen einzufrieren und dann für das Kochen zu verwenden. Den Tipp werde ich befolgen.
Auf Kommentar antworten
Leckeres Rezept :-) . Ich schmeiße den ausgekochten Ingwer immer in einen kleinen Bechermixer, fülle den Brei in Eiswürfelformen und friere in ein. Damit kann man ganz toll jedem Gericht einen asiatischen Touch geben. :-)
Auf Kommentar antworten
Mittlerweile hab ich mir angewöhnt, Ingwersirup immer frisch herzustellen, mit wenig Zucker. Das funktioniert weil ich ihn wirklich viel verwende
Auf Kommentar antworten
Ein guter Grundbestandteil der modernen „Ingwer-Shots“, die überall für teures Geld angeboten werden. Mit verschiedenen Säften vermischt ein gesundes Getränk.
Auf Kommentar antworten
Diesen Ingwersirup kann man als Basis für die seit einiger Zeit in Mode gekommenen „Ingwer-Shots“ verwenden. Diese sind ja ziemlich hochpreisig.
Auf Kommentar antworten
Für einen Sirup finde ich die Zuckerangabe zu gering. Haltbar wird ein Sirup erst wenn das Verhältnis Zucker – Flüssigkeit bei 1:1 liegt. So hält er sich im Kühlschrank nur kurze Zeit.
Auf Kommentar antworten
ja, hierbei ist der Zucker geringer angegeben und ist daher auch dünnflüssig und im Kühlschrank aufzubewahren. Da der Rezeptname als Sirup angegeben ist, haben wir das Verhältnis Wasser und Zucker geändert, somit entsteht ein dickflüssiger Sirup, der luftdicht verschlossen 5-6 Monate haltbar ist.
Auf Kommentar antworten
Hallo. Ich habe das Rezept wie angeben gemacht. Der Sirup wurde aber sehr dünnflüssig. Ist das so gewollt?
Auf Kommentar antworten
ja, ist schon eher dünnflüssig - wenn du ihn dicker haben möchtest bitte anstelle von Zucker Gelierzucker verwenden 1:1
Auf Kommentar antworten
Hab dieses Rezept zufällig gefunden. Mein Mann liebt Ingwer somit muss ich dieses Rezept gleich mal ausprobieren. Werde aber vielleicht zwecks der Haltbarkeit Einsiedehilfe verwenden.
Auf Kommentar antworten
Dieser Ingwersirup ist im Winter ein ideales schmackhaftes Getränk für mich etwas heisses Wasser dazu und fertig
Auf Kommentar antworten
Gebe von dem Ingwersirup auch manchmal etwas in den Kräutertee. Ist ein ideales Getränk während der Grippezeit.
Auf Kommentar antworten
Heute hab ich wieder 8 Flaschen dieses Ingwersirups gemacht , i Love it
Auf Kommentar antworten
Wie lange hat den dein Ingwersirup gehalten? Bei so wenig Zucker, auch wenn er heiß eingefüllt ist, bin ich immer skeptisch.
Auf Kommentar antworten
an einem kühlen, lichtgeschützten Platz hält er sich gut verschlossen mehrere Wochen. Sobald er geöffnet wird hält er sich im Kühlschrank 3-4 Tage.
Auf Kommentar antworten
Liebe kuechenfee du hast recht. Er ist sehr gewöhnungsbedürftig. Ich finde er schmeckt sehr gesund. Meinen Kindern hat er gar nicht geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Versuch es mit etwas Honig, das nimmt etwas die schärfe und macht ihn weicher. Meinen Kindern habe ich auch noch Apfelsaft mit rein und mit der honig-Saftmischung mochten sie ihn dann immer sehr :-) .
Auf Kommentar antworten
Für Kinder ist der scharfe Ingwergeschmack einfach nichts. Ich mochte das früher auch überhaupt nicht und jetzt liebe ich die Zitronengras Schärfe der Ingwerwurzel
Auf Kommentar antworten
Der etwas scharfe Ingwergeschmack ist nicht jedermanns Geschmack. Ich mochte diesen früher auch nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich mag den scharfen Geschmack sehr gerne. Den Ingwersirup probiere ich auf jedenfall gleich mal aus.
Auf Kommentar antworten