Ingwerwasser
Zubereitung
- Für das Ingwerwasser werden die gewaschenen Scheiben (mit oder ohne Schale, je nach Geschmack) vom Ingwer in einen Topf gegeben und mit heißem Wasser aufgegossen. Unbedingt 10 - 20 Minuten ziehen lassen.
- Sobald das Ingwerwasser erkaltet ist kann man es durch ein Sieb abseihen und genießen.
- Das fertige Ingwerwasser nach Belieben mit Honig oder Rohrzucker süßen.
Tipps zum Rezept
Wenn das Wasser mit Schale gekocht wird, sollte der Ingwer natürlich vorher gut gewaschen und trocken gerubbelt werden. Mit Schale ergibt es einen noch intensiveren Geschmack.
User Kommentare
Ich gebe noch ein bisschen Zitronenschale und Honig dazu. Ingwertee oder -wasser ist ein wunderbares Getränk
Auf Kommentar antworten
ein frisches Ingwerwasser ist sowohl heiss als auch kalt genussvoll und eine gute Ergänzung für meine Flüssigkeitszufuhr
Auf Kommentar antworten
Ein sehr erfrischender und gesunder Drink. Wie im Vorschlag angeführt, haben wir mit wenig Honig gesüßt.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in das Ingwerwasser sehr gerne Früchte hinein. Himbeeren oder Walderdbeeren eignen sich hervorragend dafür.
Auf Kommentar antworten
Ingwerwasser ist im Sommer ein hervorragender Durstlöscher und ist zudem schnell zubereitet. Im Winter ist Ingwer als Tee wärmend.
Auf Kommentar antworten
Ingwerwasser eiskalt im Sommer und als Tee im Winter ein Genuss. Ingwer lässt sich auch sehr gut 2 mal aufbrühen. Erste Brühung 10 Minuten, abseihen und gleich noch mal heißes Wasser drauf. Ich nehme so ca. 30 Gramm Ingwer auf 1 L Wasser.
Auf Kommentar antworten
danke für deinen Tipp :-) Bon-Obo. Machst du das Ingwerwasser mit der Schale oder ohne Schale? ich werde für uns mit Honig und mit Rohrzucker süßen
Auf Kommentar antworten
Das ist ein sehr erfrischendes Getränk für heiße Sommertage und gesund ist es auch noch, gefällt mir.
Auf Kommentar antworten
Ich mache das Ingwerwasser ohne Honig oder Zucker , lasse es abkühlen und trinke es als Erfischendes Getränk.
Auf Kommentar antworten
Das habe ich mir sehr oft in meiner Schwangerschaft gegen die Übelkeit zubereitet, hat ein wenig geholfen.
Auf Kommentar antworten