Kartoffeldiät - Abnehmen ohne Hunger
Abnehmen ohne Hunger – das geht mit der Kartoffeldiät. In der Kombination mit eiweißreichen Lebensmitteln erhöht sich dabei die biologische Verwertbarkeit des Eiweißes. Damit machen die Gerichte sehr gut satt.
Richtig zubereitet, sind Kartoffeln ein gesundes Lebensmittel: Sie enthalten so gut wie kein Fett und sind mit nur etwa 60 kcal/100 g kalorienarm.
Darüber hinaus liefern sie wichtige Nährstoffe. Die Knollen enthalten die Vitamine C, E, B1, B2, B6 und Niacin.
Für motivierende schnelle Gewichtsverluste auf der Waage sorgt Kalium: Es entwässert den Körper. Ein weiterer positiver Effekt: Kartoffeln gehören zu den basischen Lebensmitteln und helfen damit gegen eine Übersäuerung des Organismus.
Wie ernähre ich mich bei der Kartoffeldiät?
Basis und Hauptbestandteil jeder Mahlzeit bei dieser Diät sind natürlich Kartoffeln - mindestens 600 Gramm Kartoffeln, mit maximal 20 Gramm Fett und maximal 1.000 kcal pro Tag auf mehrere Mahlzeiten verteil.
Sie können in verschiedener Weise zubereitet werden:
- Am einfachsten sind ungeschälte Kartoffeln.
- Je schonender sie gegart werden, zum Beispiel in einem Dampfkochtopf, umso mehr Nähstoffe bleiben erhalten.
- Abwechslung bringt das Backen im Ofen. Dabei werden die Kartoffeln entweder in Alufolie eingewickelt – dann ist gar kein Fett notwendig - oder auf einem mit wenig Öl bestrichenen Backblech.
- Zu Püree verarbeitet bringen sie eine weitere Variante in den Speiseplan.
- Der Klassiker ist natürlich ein köstlicher Kräutertopfenaufstrich als Beilage zu Kartoffeln. Vorsicht bei Fertigaufstrichen – er enthält oft viel Fett und ist deshalb nicht kalorienarm.
- Ideal ist Magertopfen, mit etwas Mineralwasser aufgeschlagen wird er schön cremig. Kräuter und Gewürze, auch mal scharf oder süßlich abgeschmeckt, machen den Topfen mit Kartoffeln zu einer tollen Mahlzeit.
- Für Abwechslung sorgen fettfreie oder fettarme Nahrungsmittel wie Obst, Salat, mageres Geflügel, Fisch und Eier als Beilage.
Ein Trick: kalte Kartoffeln
Beim Abkühlen wird die Stärke teilweise in den unverdaulichen Ballaststoff Inulin umgewandelt. Kartoffelsalat oder aber auch ein aufgewärmtes Kartoffelpüree sind damit eine besonders gute Idee.
Ballaststoffe regen die Verdauungstätigkeit an und machen lange satt. Wer ballaststoffreich isst, sollte aber an ausreichend Flüssigkeit denken: zwei Liter am Tag sind ein guter Anhaltspunkt. Mit Wasser und verschiedenen Teesorten lässt sich diese Menge problemlos erreichen (keine stark zuckerhaltigen oder alkoholischen Getränke).
Einfache Vorbereitung – wenig Aufwand
Die Kartoffeldiät ist sehr gut alltagstauglich, weil sich Gerichte wie Kartoffelsalat gut vorbereiten lassen. Mit unterschiedlichen Zutaten lässt er sich abwechslungsreich gestalten.
Kartoffeln kann man auch auf Vorrat kochen und dann zu unterschiedlichen Gerichten verarbeiten.
Beim Einkaufen der Beilagen kann man einfach danach gehen, was man gerne isst – sofern die gewählten Lebensmittel kalorienarm sind.
Damit braucht man sich nicht an einen strengen Diätplan zu halten, sondern kann spontan entscheiden, worauf man Lust hat. Das macht das Durchhalten sehr viel leichter.
Dauer der Kartoffeldiät
Wenn man schnell ein paar Kilos abnehmen möchte und die Diät nur für 1 - 2 Wochen macht, sollte die Gesamt-Kalorienzufuhr pro Tag bei maximal 1.000-1.200 kcal liegen.
Plant man über einen längeren Zeitraum, sind 1200 – 1500 kcal der Maßstab. So wird eine ausreichende Zufuhr aller Nährstoffe gewährleistet und die etwas höhere Kalorienzahl ermöglicht noch mehr Abwechslung bei den Gerichten.
Durch die langanhaltende Sättigung bleibt die Leistungsfähigkeit problemlos erhalten. Deshalb kann man den Abnehmerfolg noch mit leichtem Ausdauersport unterstützen.
Nachteile der Kartoffel-Diät
- Jo-Jo-Effekt sehr wahrscheinlich
- Fett und Kalorien Zählen nötig
- sehr eintönige Ernährung
- Mangelerscheinungen bzw. Vitaminmangel sind möglich
- hohe Kohlenhydratzufuhr
- keine langfristige Ernährungsumstellung
Vorteile der Kartoffel-Diät
- kein Hungergefühl durch den hohen Stärkegehalt der Kartoffeln
- Abnehmen schon nach relativ kurzer Zeit möglich
- entwässernd und entschlackend
- sehr einfache Diät
- leicht im Alltag umzusetzen
- verursacht keine großen Kosten
- ist auch für Vegetarier gut geeignet
Unser Fazit
Mit der Kartoffel-Diät kann man sicher kurzfristig ein paar Kilos (vor allem Wasser und weniger Fett) verlieren, wenn man die sehr einseitige Ernährung durchhält. Jedoch sollte man die Diät nicht länger als 4 Wochen machen, damit man keine Mangelerscheinungen oder sonstige Beschwerden bekommt. Somit ist aber ein Jojo-Effekt danach sehr wahrscheinlich!
Bewertung: Ø 3,5 (59 Stimmen)
User Kommentare
Gelegentlich lege ich einen Tag ein und esse an diesem nur Kartoffel, vor allem, wenn ich Tage vorher mehr als üblich gegessen habe. Im Sommer und Herbst gibt's bei mir auch oft einen Obsttag, nur mit heimischen frischem Obst der Saison.
Auf Kommentar antworten