Keks-Challenge: 6 Sorten aus einem Teig
Wir begrüßen diese Keks-Challenge und zaubern aus einer einzigen Teigmasse viele köstliche und dennoch völlig unterschiedliche Kekse.
Endlich ist sie da, die Vorweihnachtszeit, und wir begrüßen sie mit vielen tollen Backrezepten rund ums Fest der Feste! Doch die Wochen bis zum Hl. Abend sind manchmal ganz schön hektisch und das Kekse backen sehr Aufwendig. Dabei kann die Adventzeit auch wertvolle, gemeinsame Familien- und Backzeit sein, mit der richtigen Teigmasse und den dazugehörigen Tipps & Tricks.
-
6 KEKSSORTEN AUS NUR EINEM TEIG
Bild 1 / 9Wer aus nur einem Teig viele Kekse backen möchte, ist hier genau richtig. Aus einem Teig entstehen 6 Sorten, die nach Lust und Laune verfeinert und schön verziert, nicht nur toll schmecken sondern bestimmt auch Freude bereiten.
Ohne großen Aufwand selber backen mit diesen 6 flinken Mürbteig Rezepten.
-
ZUTATEN FÜR DEN MÜRBTEIG
Bild 2 / 9Für 6 Kekssorten ca. 1 kg Mürbteig aus folgenden Zutaten zubereiten:
600 g Mehl (glatt)
400 g Butter (kalt und in Stücke geschnitten)
200 g Staubzucker
2 Pkg Vanillezucker
2 Stk Eier (M)
1 Prise Salz
Zubereitung:- Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbteig herstellen. Dazu Mehl in eine Schüssel geben, Butter, Zucker, Salz, Eier, Vanillezucker zufügen und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nach der Kühlzeit den Teig in 6 Teile teilen (à 160 g). Nun die einzelnen Kekssorten zubereiten, wie in den nächsten Schritten beschrieben.
-
MÜRBTEIGSTERNE
Bild 3 / 9Zutaten für ca. 15-20 Mürbteigsterne:
160 g Mürbteig
1 Pkg Vanillezucker
1 Stk Ei zum Bestreichen
zum Verzieren: 100 g Schokoglasur
Zubereitung:- Für die Mürbteigsterne aus dem vorbereiteten Teig Vanillezucker einarbeiten, dann mit einem Nudelholz ca. 4 mm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit verquriltem Ei bestreichen und bei 180°, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und mit Schokoglasur verzieren.
Hier findest du das Rezept nochmals zum Nachlesen: Mürbteigsterne
-
VANILLEKIPERL AUS MÜRBTEIG
Bild 4 / 9Zutaten für ca. 15-20 Vanillekiperl aus Mürbteig:
160 g Mürbteig
2 Pkg Vanillezucker
1 Stk Ei zum Bestreichen
Staubzucker und Vanillezucker zum Wälzen
Zubereitung:- Für die Vanillekipferl aus Mürbteig, in den vorbereiteten Teig zusätzlich den Vanillezucker einarbeiten. Dann den Teig zu einer Rolle formen und einzelne Stücke bzw. Scheiben mit ca. 1,5 cm runter schneiden. Aus diesen Stücken Kipferl formen.
- Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit Ei bestreichen und bei 180°, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und in einer Mischung aus Staubzucker und Vanillezucker wälzen.
Hier findest du das Rezept nochmals zum Nachlesen: Vanillekipferl aus Mürbteig
-
SCHOKOMÜRBTEIGKEKSE
Bild 5 / 9Zutaten für ca. 15-20 Schokomürbteigkekse:
160 g Mürbteig
60 g Backkakao
15-20 Stk Mandeln (halbiert)
1 Stk Ei zum Bestreichen
Zubereitung:- Für die Schokomürbteigkekse in den vorbereiteten Teig zügig den Backkakao einarbeiten, dabei zügig arbeiten, dann mit dem Nudelholz ca. 0,4 mm dick ausrollen, beliebige Kekse ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit Ei bestreichen, in die Mitte eine Mandel setzen und bei 180°, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Minuten backen.
Hier findest du das Rezept nochmals zum Nachlesen: Schokomürbteigkekse
-
KOKOSSTERNE
Bild 6 / 9Zutaten für ca. 15-20 Kokossterne:
160 g Mürbteig
60 g Kokosette
1 Eiklar zum Bestreichen
100 g Kokosette zum Bestreuen
Zubereitung:- Für die Kokossterne in den vorbereiteten Teig das Kokosette einarbeiten, dann mit dem Nudelholz ca. 0,4 mm dick ausrollen und mit einem Sternenausstecher beliebige Sterne ausstechen.
- Die Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit Ei bestreichen und bei 180°, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, mit Eiklar bestreichen und dick mit Kokosette bestreuen.
Hier findest du das Rezept nochmals zum Nachlesen: Kokossterne
-
HASELNUSS-HALBMONDE
Bild 7 / 9Zutaten für ca. 15-20 Haselnuss-Halbmonde:
160 g Mürbteig
60 g Haselnüsse (fein gerieben)
1 Ei zum Bestreichen
Zubereitung:- Für die Haselnuss-Halbmonde den vorbereiteten Teig zu einer Rolle formen, dann mit einem Glas Halbmonde runter zwicken.
- Die Halbmonde auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit Ei bestreichen, und bei 180°, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und fein mit Staubzucker bestreuen.
Hier findest du das Rezept nochmals zum Nachlesen: Haselnuss-Halbmonde
-
EINFACHE HUSARENKRAPFERL
Bild 8 / 9Zutaten für ca. 15-20 Husarenkrapferl:
160 g Mürbteig
60 g Haselnüsse (fein gerieben)
1 Ei zum Bestreichen
80 g Marmelade zum Füllen
Zubereitung:- Für die Husarenkrapferl den vorbereiteten Teig einzelne Stücke abzwicken und diese dann zu kleinen Kugerln formen.
- Die Kugerl auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, leicht flach drücken und mit einem Kochlöffelstiel ein Loch eindürcken.
- Dann mit Ei bestreichen und mit erwärmter Marmelade die Löcher füllen. Bei 180°, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen für ca. 10-12 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen und fein mit Staubzucker bestreuen.
Hier findest du das vollständige Rezept: Einfache Husarenkrapferl
-
FERTIG GEBACKENE KEKSE
Bild 9 / 9Die Kekse in die Keksdose schlichten und 1-2 Tage durchziehen lassen. So werden sie weich und zart.
Aus den 6 Kekssorten entstehen ca. 90-100 Stück Kekse.
Tipp: Diese Keksrezepte eignen sich auch zum Backen mit Kinder!
Wer aus nur einem Teig viele Kekse backen möchte, ist hier genau richtig. Aus einem Teig entstehen 6 Sorten, die nach Lust und Laune verfeinert und schön verziert, nicht nur toll schmecken sondern bestimmt auch Freude bereiten.
Ohne großen Aufwand selber backen mit diesen 6 flinken Mürbteig Rezepten.
User Kommentare
wahrscheinlich die beste Lösung für voll eingespannte Kulinariker die trotz Stress selbst Weihnachtskekse backen möchten. 6 Sorten aus einem Teig
Auf Kommentar antworten
Der 3-2-1 Mürbteig ist wirklich ein Tausendsassa - da kann man wirklich sehr viele Kekserl daraus machen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Hallo Artelsmair! Das ist ein Rezept für Kekse. Für Weihnachtskekse.
KEIN geschmackvolles und abwechslungsreiches Gericht.
Ich denke, da hast du etwas verwechselt.
Auf Kommentar antworten
Das ist sehr praktisch mit dem Mürbteig. Ich mache auch immer gleich mehr davon und teile ihn dann in z. B. 4 Teile, dann gebe ich verschiedene Zutaten wir geriebene Nüsse, Pistazien, Rumrosinen etc. dazu.
Auf Kommentar antworten
Um zeitökonomisch zu arbeiten, ist diese Methode genial. Man stellt eine größere Menge Teig her, teilt sie in mehrere Teile und kann sie dann verschiedenst weiterverarbeiten!
Auf Kommentar antworten