Mürbteigsterne

Wunderbare Mürbteigsterne die in der Advent- und Weihnachtszeit immer gern gebacken werden. Das Rezept für die einfache Backstube.

Mürbteigsterne Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,8 (27 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Mehl (universal)
200 g Butter (kalt)
2 Pk Vanillezucker
1 Stk Ei
100 g Staubzucker

Zutaten zum Bestreichen

1 Stk Ei (verquirlt)

Zutaten zum Verzieren

200 ml Schokoglasur

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Mürbteigsterne zuerst die Butter in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Das Ei, Zucker, Vanillezucker und Mehl dazugeben. Alles gut durchkneten, oder mit den Rührstäben eines Mixer zuerst kurz verrühren und anschließend mit der Hand zu einem festen Teig kneten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
  3. Nach der Ruhezeit aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Nudelholz ca. 4-5 mm dick ausrollen. Mit einem Sternenausstecher einzelne Sterne ausstechen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Sterne drauf platzieren und mit verquriltem Ei bestreichen.
  4. Für 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bei Ober- und Unterhitze goldgelb backen. Die Sterne auskühlen lassen.
  5. Zum Verzieren: Die Schokoladenglasur nach Grundrezept zubereiten, eine Hälfte der Sterne in die Schokoglasur tauchen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Teig kann auch eine Stunde im Kühlschrank bleiben. Beim Ausstechen eher zügig Arbeiten.

Nährwert pro Portion

kcal
776
Fett
44,31 g
Eiweiß
11,15 g
Kohlenhydrate
82,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

Katerchen

Einen Mürbteig für Kekse bereite ich meistens am Vortag zu und backe dann erst am nächsten Tag. Auf das Bestreichen mit dem Ei verzichte ich.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich gebe zuerst das Mehl, sowie die trockenen Zutaten in die Schüssel und darauf schneide ich die Butter hinein, wobei ich die Butter immer wieder in Mehl tauche, lässt sich so besser schneiden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tierrekorde

am 12.11.2025 11:12 von Katerchen

32 Gehirne

am 12.11.2025 11:04 von Katerchen

Sardinien oder Sardellen

am 12.11.2025 10:58 von Paradeis

Konsum-Ente 2025

am 12.11.2025 07:20 von Teddypetzi