Haselnuss-Halbmonde

Zutaten für 4 Portionen
300 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
200 | g | Butter (kalt) |
100 | g | Staubzucker |
60 | g | Haselnüsse (fein gerieben) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Stk | Ei |
Zutaten zum Bestreuen
1.5 | EL | Staubzucker |
---|
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst einen Mürbteig herstellen, dazu die in Stücke geschnittene Butter auf eine Arbeitsfläche geben, Zucker, Vanillezucker, Ei, Haselnüsse und Mehl dazugeben und daraus einen Teig kneten.
- In Frischhaltefolie wickeln und für 30-40 Min. kalt stellen. Danach den Teig zu einer dicken Rolle rollen und mit Hilfe eines Trinkglases Ø (ca. 5-6 cm) Halbmonde runter zwicken.
- Die Halbmonde auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen, mit verquirltem Ei bestreichen und für ca. 10-12 Minuten, bei 180°C im vorgeheizten Ofen, Ober- und Unterhitze backen.
- Dann auskühlen lassen, in die Keksdose geben und kurz vor dem Verzehr leicht mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Schnell arbeiten, der Teig sollte kühl bleiben. Nach dem Backen sind die Halbmonde noch etwas fest, läßt man sie 1-2 Tage in der Keksdose werden sie mürb und zart.
Man kann die Kipferl auch mit Ribisel- oder Marillenmarmelade füllen, dazu mit Einer Backspritze (ganz kleine Tülle) die Marmelade in der Mitte vorsichtig einspritzen.
User Kommentare
Ich möchte gerne wissen wie die Haselnuss-Halbmonde gefüllt werden. Kommt die Marmelade vor dem Backen zwischen 2 Teighälften oder wird später mit Marmelade bestrichen und zusammengelegt?
Auf Kommentar antworten
ja, steht im Tipp - die Marmelade mit einer Backspritze einfüllen - vorsichtig nicht zuviel nur minimal, sonst tritt die Marmelade beim Backen aus.
Auf Kommentar antworten