Gulaschsaft bleibt meistens übrig. Dann servieren sie ihrer Familie Würstl in Saft als Abendessen. Das Rezept passt auch zum Frühschoppen.
Der Kartoffel-Vogerlsalat ist köstlich zu Wiener Schnitzel oder Backhenderl. Ein Rezept aus der Wiener Küchen.
Das Rezept vom klassischem Kartoffelpüree schmeckt besonders ihren Kleinen. Es ist einfach in der Zubereitung.
Einen saftigen Hühnereintopf mit würzigem Geschmack können Sie mit diesem Rezept im Nu zubereiten.
Das Kastanien-Kartoffelpüree ist eine ideale Beilage zu Wildgerichten. Dieses Rezept passt für den Herbst.
Der Stangenkürbis ist durch seinen süß-sahnigen Geschmack ideal für Suppen. Hier dazu das Rezept von der Stangenkürbis Suppe.
Das Verhackerte ist ein würziger und herzhafter Aufstrich, der mit diesem Rezept in wenigen Minuten garantiert jedem gelingt.
Das liebliche Rezept von süßen Germknödel mit Powidl gefüllt kennt wohl jeder. Doch auch schon mal selbst zubereitet?
Das Rezept für Fisoleneintopf ist ein Hauptgericht mit Schweinefleisch und Fisolen.
Ein deftiges Rezept für ein Mittagessen in der kalten Jahreszeit ist dieser Kohlsprossenauflauf.